Categories: AllgemeinUmwelt

ZDFzoom: Geheimakte VW – „Halleluja“ für schmutzige Dieselautos

Volkswagen musste nach Bekanntwerden des Dieselabgas-Skandals die „Schummel-Software“ entfernen und hat deshalb für 8,5 Millionen Dieselautos in Europa Software-Updates entwickelt. Mit dem kostengünstigen Update (zirka 60 Euro pro Auto) sollte laut Verkehrsministerium und VW das Abgasproblem gelöst sein. Doch VW vermeidet bisher jede Auskunft darüber, wie viele Stickoxide die Dieselautos nach dem Software-Update auf der Straße ausstoßen.

VW rutscht immer tiefer in den Abgassumpf

Nun zeigen vertrauliche Papiere von VW, die dem ZDF vorliegen, dass VW mit dem Update gar nicht die Absicht hatte, die Dieselautos im Straßenbetrieb sauber zu machen. VW legte in dem Papier vom November 2015 selbst „Zielwerte“ für die Stickoxidemissionen NOx nach dem Update fest, die für den Straßenbetrieb um 300 bis 500 Prozent über dem Grenzwert liegen. Nur im offiziellen Labortest sollte der Grenzwert nach wie vor eingehalten werden.


Geheimakte VW
Wie die Regierung den Konzern schützt

ZDFzoom berichtet am Mittwoch, 7. Juni 2017, 22.45 Uhr


Hohe Stickoxidemissionen im Straßenbetrieb sind ein Anzeichen für Abschalteinrichtungen. So stellte das Kraftfahrtbundesamt fest, dass VW selbst nach dem Software-Update gleich mehrere Abschalteinrichtungen verwendet. Diese Software-Updates wurden nach Bekanntwerden des Abgas-Skandals nötig und sind vom Kraftfahrtbundesamt freigegeben. In mehreren Freigabebescheiden des Kraftfahrtbundesamtes, die dem ZDF vorliegen, heißt es dazu: „Die vorhandenen Abschalteinrichtungen wurden als zulässig eingestuft.“ Diese Behördenentscheidung kritisiert Umweltrechtler Martin Führ: „Abschalteinrichtungen können nur ausnahmsweise erlaubt sein“. Die Ausnahme könne nicht zur Regel werden, das sei nicht zulässig, so der Jurist.

Bei VW hingegen stieß die behördliche Software-Freigabe auf Jubel. In einer internen E-Mail, die dem ZDF vorliegt, schreibt ein Verantwortlicher für Qualitätssicherung von VW: „Halleluja. Danke. Ich gebe einen aus“. Auf Anfrage erklärte VW gegenüber dem ZDF, dass die betroffenen Fahrzeuge nach dem Software-Update die gesetzlichen Anforderungen vollumfänglich erfüllten. Und VW verweist darauf, dass nach Ansicht des Konzerns die Grenzwerte nur für den offiziellen Labortest gelten. VW in seiner Antwort gegenüber dem ZDF: „Dagegen sind die Grenzwerte nicht auf den regulären Straßenbetrieb anzuwenden.“

Quelle: ZDF Presse und Information
Internet: https://zoom.zdf.de

Gummibärchenpolitik: Wenn Verbraucher betrogen werden und es keinen Interessiert

Es ist eine scheinbar unendliche Geschichte von Lügen, Halb- und Unwahrheiten. Mehr als eineinhalb Jahre nach Aufdeckung der Manipulationen bei VW scheint sich in Sachen Aufklärungswillen und Ehrlichkeit bei den Autobauern wenig geändert zu haben. Das liegt aber nicht nur an den Konzernen, sondern auch am Umgang der Politik mit dem sog. Dieselskandal

weiterlesen >

Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0


[thumb_list num=“1″ cats=“1″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „Abgas-Manipulationen“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

Recent Posts

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

10 Stunden ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

16 Stunden ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

18 Stunden ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

2 Tagen ago

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

2 Tagen ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

3 Tagen ago