Categories: Gesundheit

Allergien: Bei Kindern mit Pollenallergie auf Kreuzallergien achten

Kreuzallergien sind u.a. möglich, wenn die Proteine in einem Pollenallergen den Proteinen in einem anderen Nahrungsmittel ähnlich sind. Pollenallergiker können dann auf diese Speisen allergisch reagieren. Eltern sollten sich dessen bewusst sein und auf entsprechende Anzeichen bei ihrem pollenallergischen Kind achten.

„Ist Ihr Kind beispielsweise allergisch auf Birkenpollen, kann es u.a. auch auf Kern- und Steinobst wie Äpfel, Aprikosen und Kirschen, aber auch auf Karotten, Sellerie, Mandeln und Haselnüsse mit allergischen Beschwerden reagieren. Meist zeigen sich bei betroffenen Kindern innerhalb von einer bis fünf Minuten Symptome, nachdem sie mit dem Nahrungsmittel in Kontakt gekommen sind. Der Mundraum kribbelt, es kann sich ein Ausschlag bilden, die Augen und der Naseninnenraum können jucken. Selten wird dem Kind übel oder schwellen Gesichtsteile an. Insbesondere wenn Atemprobleme auftreten, sollte der Notarzt gerufen werden. In den meisten Fällen reicht aber die Gabe von Antihistaminika. Sind die Lebensmittel gekocht, ist eine Kreuzallergie relativ selten“, erklärt Professor Hans-Jürgen Nentwich, Kinder- und Jugendarzt sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von www.kinderaerzte-im-netz.de.
Bei einer Gräserpollenallergie können Kinder auch auf Tomaten, rohe Kartoffeln und Melone allergisch sein. Wer bei Beifuß überempfindlich ist, sollte Bananen, Karotten, Sellerie, Koriander sowie Erdnüsse mit Vorsicht genießen. „Eltern sollten eine Liste der Nahrungsmittel führen, bei denen ihr Kind Symptome gezeigt hat, um diese künftig zu vermeiden. Bei den ersten Anzeichen sollte ein Kind das Essen ausspucken und evtl. den Mund ausspülen“, rät Prof. Nentwich.

Kreuzreaktivität tritt nicht nur bei Baumpollen und Früchten auf, sondern kann auch bei vielen anderen Allergenen vorhanden sein. So können Milbenallergiker gegenüber Schalen- und Weichtieren sensibilisiert sein. Wer Kuhmilch nicht verträgt, hat auch ein hohes Risiko, auf Ziegenmilch allergisch zu reagieren. Eine Latexallergie kann allergische Reaktionen u.a. auf Avocado, Bananen, Zitrusfrüchte, Mangos und Tomaten zur Folge haben.

Allergien gegen Gräser-, Birken- und Beifußpollen sowie gegen Hausstaubmilbenkot, Hunde und Katzen sowie Schimmelpilze treten am häufigsten bei Kindern auf.

Quellen: Monatsschrift Kinderheilkunde, Kinder Allergie Centrum EKZ AMC, Amsterdam, Oxford University Hospitals

Quelle: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Internet: http://www.kinderaerzte-im-netz.de

Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0


[thumb_list num=“1″ cats=“29″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „kindergesundheit“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

Recent Posts

Spargelfreude: Von der Ernte auf den Teller

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…

3 Stunden ago

Produktrückruf: Transparente Plastiksplitter in Chili Cheese Nuggets 

Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets  und…

3 Stunden ago

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

2 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

2 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

2 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

3 Tagen ago