Die beiden teuersten Kinderwagen im Test sind mit Schadstoffen belastet, andere Modelle können kippen oder sind unbequem. Nur drei Kinderwagen sind gut. Die Stiftung Warentest hat für die März-Ausgabe der Zeitschrift test zwölf Kombi-Kinderwagen zu Preisen von 299 bis 1080 Euro geprüft.
Die Tester fanden deutliche Mengen verschiedener Schadstoffe, unter anderem das Flammschutzmittel Tris-Dichlorpropylphosphat (TDCPP) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in den Kindergriffen einiger Kinderwagen. Diese Stoffe können vermutlich Krebs erzeugen.
Der Kindergriff der Kultmarke Bugaboo zum Beispiel übersteigt den Grenzwert für TDCPP um ein Vielfaches. Das gilt auch für drei weitere Modelle.
Die Kombi-Kinderwagen sollen sich für den Transport vom Säugling bis zum Kleinkind eignen. Doch sobald Kinder sitzen, halten sie sich auch an den Griffen fest und lutschen daran. Deshalb legt die Stiftung Warentest bei Tests von Kinderwagen für Materialien, die vom Kind erreichbar sind, in der Regel dieselben Grenzwerte an wie für Kleinkinderspielzeug.
Nicht nur die Schadstoffe bergen Risiken. Bei einigen Kinderwagen im Test können Sitze falsch eingesetzt werden und kippen. Das Kind könnte sich verletzen. Kinderwagen sollten nicht nur sicher sondern auch bequem sein. Bei einigen waren die Tragetaschen zu klein, die Sitzfläche zu lang und die Rückenlehne zu kurz oder der Sitzwinkel konnte nicht verändert werden.
Das Gesamturteil „mangelhaft“ erhielten der Bugaboo Buffalo, der Bliss von Teutonia, der Bergsteiger Capri sowie der Noxxter von Knorr-Baby
Das Gesamturteil „gut“ erhielten der Go Big von Britax, der Condor 4 von ABC Design sowie der Joolz Geo Earth
Anzeige – Der ausführliche Test Kinderwagen erscheint in der März-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 23.02.2017 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/kinderwagen abrufbar.
Quelle: Stiftung Warentest
Internet: www.test.de
Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0
[shariff buttonsize=“small“]
[thumb_list num=“1″ cats=“8″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „test,ökotest“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…
Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…
Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…
Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…
Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…