Nur das Beste fürs Kind: Was macht eine gute Kindermatratze aus, welche Hustenmittel sind nicht zu empfehlen, welche Zahncremes und welches Spielzeug überzeugen?
Die Tests
Gemüsebreie:
Mit Gemüsebreien beginnt Babys Karriere als vollwertiger Esser, weg von der Milch, hin zur vielfältigen Nahrung. Viele der fertigen Gemüsebreie im Test eignen sich bestens als erste Mahlzeiten. Doch manchmal trüben giftige Stoffe aus dem Herstellungsprozess oder dem Boden die Esslust.
Trinkpäckchen:
Portionspäckchen mit Fruchtgetränken sind beliebt für Schule und Freizeit. Leider stecken darin nicht so viel Obstanteile, dafür oft zusätzlicher Zucker und zum Teil Aromen. An zwei Produkten hat ÖKO-TEST aber nur wenig auszusetzen.
Hustenmittel für Kinder:
Husten ist unangenehm, besonders für kleine Kinder. Einziger Trost: Wenn der Husten die Kleinen quält, können viele Säfte, Kapseln oder Pillen erfolgreich die Beschwerden lindern.
Kinder- und Juniorzahncremes ohne Fruchtgeschmack:
Zähneputzen ist das A und O schon ab dem ersten Zahn. Nicht alle Inhaltsstoffe der Kinder- und Juniorzahncremes im Test finden unsere Zustimmung, doch einige Produkte kann ÖKO-TEST voll und ganz empfehlen.
Babyfone und Sensormatten:
Anbieter von Babyfonen und Sensormatten haben das Wohl der Kinder und die Sicherheitsbedürfnisse der Eltern im Sinn. Warum bieten sie dann Geräte an, die jede Menge Elektrosmog produzieren?
Kindermatratzen:
Die meisten Kindermatratzen hielten der Schadstoffprüfung stand. Der Praxistest offenbarte jedoch: Alle Modelle weisen Mängel auf, die sich mit etwas gutem Willen seitens der Hersteller leicht beheben ließen. Eine Markenmatratze ist ein totaler Reinfall – sie birgt eine potenzielle Erstickungsgefahr.
Spielzeugklassiker:
Käthe Kruse, Steiff, Playmobil – Kinder von heute spielen oft mit denselben Marken wie schon ihre Eltern oder Großeltern. Traditionsfirmen versprechen Qualität. Doch liefern sie die auch? Mehrheitlich ja, wie der Test zeigt. Problemkinder Nummer eins sind jedoch Puppen.
Fingermalfarben:
Eigentlich sind Fingermalfarben eine prima Idee und ein großer Spaß für Kinder. Leider schneiden die meisten knalligen Farben in unseren Tests immer schlecht ab. Immerhin hat die EU ihre Vorgaben verschärft, und manche Anbieter haben ihre Rezepturen geändert.
Weitere Tests
Muttermilchersatz, Anfangsnahrung 1 und Pre • Stilltees • Kindergeschirr • Eis für Kinder • Reiswaffeln • Schokomüsli • Dr.-Oetker-Produkte • Allergiemittel • Folsäurepräparate • Vitamin- und Eisenpräparate für Schwangere • Fieber- und Schmerzmittel • Fieberthermometer • Schnupfenmittel für Kinder • Mittel gegen Reisekrankheiten • Zahnspangenmaterialien • Läusemittel • Babyfeuchttücher • Pflegeprodukte • Babyöle • Babypflegecremes • Pflegeprodukte für Schwangere • Reinigungstücher und feuchte Waschlappen • Sonnenschutzmittel für Kinder • Stilleinlagen • Stillkissen und -bezüge • Kinderhausschuhe • Hochstühle • Schreibtischstühle • Kinderjacken • UV-Schutzanzüge für Kleinkinder • Badefarben und Malseifen • Kinderschminke • Kinderteppiche • Spieluhren • Straßenmalkreide • Knete • Schneeanzüge für Kleinkinder
Quelle: ÖKO-TEST
Internet: www.oekotest.de
Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0
In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…
Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…
UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…
Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…
Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…
Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…