Eigentlich ständig flattern gefakte E-Mails vom Online-Kriminellen in die Postfächer von Internet Nutzern. Ganz aktuell und besonders dreist sind die angeblich vom Amazon Kundenservice stammenden Mailings. Die E-Post mit dem Betreff „Kundenservice – Informationen zu Ihrem Kundenkonto“ vom vermeintlichen Absender Amazon <in unserem Fall die Mailadresse amazon–6@online.de> sollte umgehend gelöscht werden.
So sehen die Mails aus:
Empfängern dieser E-Mails wird dringend empfohlen, auf keinen Fall den Anweisungen im Text zu folgen, sondern die E-Mail zu löschen. Auch sollte auf die E-Mail nicht geantwortet werden.
Wer bereits Daten übermittelt hat, sollte schnellstmöglich die bei Amazon hinterlegten Kreditkarten und Bankkonten auf unrechtmäßige Abbuchungen hin kontrollieren und die Zugangspasswörter ändern! Außerdem sollte der Computer mit einem aktuellen Virenscanner überprüft werden
Bild:cleankids
[shariff buttonsize=“small“]
[thumb_list num=“1″ cats=“1716″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „datenschutz“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Die Stiftung Kindergesundheit informiert: Was Eltern über beliebte Pflanzen, Blüten und Beeren wissen sollten Für…
foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln – zwei Drittel aller untersuchten Bananen betroffen…
Die Paul Daut GmbH & Co. KG gibt eine öffentliche Warnung heraus. Diese Warnung betrifft…
UV-Strahlung: Vor allem kleine Kinder mit Kleidung schützen & „wasserfeste“ Sonnencreme regelmäßig erneuern Sonnenstrahlen können…
Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…
Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…