Categories: Ernährung

Gesunde Ernährung und Bewegung: Übergewicht bei Kindern vermeiden

Fast Food, Softdrinks und Süßigkeiten – Zuckerbomben und Fettfallen lauern an jeder Ecke. Das hat negative Folgen vor allem für Kinder: Jedes sechste Kind in Deutschland ist zu dick, ein Drittel davon sogar stark übergewichtig! Verantwortlich dafür ist zumeist eine Kombination aus ungesunder Ernährung und Bewegungsmangel. Die Eltern spielen eine entscheidende Rolle.

Kinderernährung fängt bereits während der Schwangerschaft an

Viele Kindergärten und Schulen legen mittlerweile Wert auf einen gesunden Speiseplan. Allerdings sind nicht alle Eltern mit dem Essensangebot zufrieden. Es besteht weiterhin Aufklärungsbedarf. Wissenswertes zum Thema Ernährung und hilfreiche Tipps etwa für die gesunde Frühstücksbox für Kinder liefern auch Ratgeber im Internet

Die Verantwortung der Eltern fängt weit vor dem Schulalter an. Sie haben eine Vorbildfunktion und müssen auf die Gesundheit ihres Kindes so früh wie möglich Einfluss nehmen. Bereits in der Schwangerschaft werden im Mutterleib essenzielle Nährstoffe an das ungeborene Baby weitergegeben, daher müssen werdende Mütter verstärkt auf eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft achten.

Mit Fantasie und Disziplin: So klappt es mit der Ernährung der Kinder

Der Kampf gegen die Speckröllchen erfordert Disziplin. Nicht nur die übergewichtigen Kinder müssen ihre Ernährung anpassen und umstellen, die Eltern müssen eine gesunde Lebensweise vorleben! Sport ist dabei neben der Ernährung die beste Prävention gegen Fettleibigkeit. Reduzieren Sie die Zeit vor dem Fernseher und an der Spielekonsole. Spielen Sie stattdessen mit ihren Kindern draußen an der frischen Luft, suchen Sie einen passenden Sportverein für die Kids.

Zu viel Zucker macht Kinder auf Dauer krank. Diabetes ist eine mögliche Folge. Kochen Sie regelmäßig mit frischen Zutaten selbst, Fertiggerichte enthalten oft viel Zucker. Bieten Sie zuckerfreie Durstlöscher an, Cola und Co sollte es nur zu besonderen Anlässen und keinesfalls täglich geben. Das Essen verzehren Sie nach Möglichkeit gemeinsam am Familientisch in Ruhe und bewusst – und nicht etwa vor dem Fernseher. Für den Hunger zwischendurch eignet sich Rohkost-Fingerfood. Obst und Gemüse sind wesentlich gesünder als Kekse und Schokoriegel.

Tipp: Damit Kinder mehr Obst und Gemüse essen, geben sie den Speisen fantasievolle Namen. Abwechslung auf dem „Piratenteller“ oder im „Zaubertrank“ können bei der Kinderernährung Wunder bewirken – auf einmal schmeckt es ganz fantastisch!

Bilder: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

 

Recent Posts

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

12 Stunden ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

12 Stunden ago

Rückruf: Wursthersteller ruft THÜRINGER Schlachteplatte via Kaufland zurück

Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…

18 Stunden ago

Bärlauch-Saison: Gefährliche Zwillinge – Vorsicht vor giftigen Doppelgängern

(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…

21 Stunden ago

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Salmonellen in Way To Go – Salted Caramel Vollmilchschokolade via Lidl

Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…

2 Tagen ago

Rückruf: Salmonellen möglich – SilaVit Flohsamenschalen via Müller

Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…

3 Tagen ago