Categories: Gesundheit

Kinder haben ein Recht auf Gesundheit – auch in sozial benachteiligten Stadtvierteln

Der diesjährige Weltkindertag (20. September) steht in Deutschland unter dem Motto „Kindern ein Zuhause geben“. Doch wenn sich das Zuhause in einem sozial benachteiligten Viertel befindet, steht es um die Gesundheitsversorgung der Kinder oftmals schlecht. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hin und verlangt mehr Unterstützung für Familien in sozialen Brennpunkten.

 
Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte: „Ein Kind in einem sozial schwachen Stadtviertel hat ein viel höheres Risiko, an Übergewicht zu erkranken, psychische Störungen zu entwickeln und mit dem Rauchen und anderen Drogen anzufangen. Das hat die große KIGGS-Studie erwiesen. Und spätestens seit der ersten PISA-Studie wissen wir, dass die Schulleistung von Kindern und Jugendlichen ebenfalls eng an die soziale Herkunft gekoppelt ist. Kinder aus sozial benachteiligten Stadtvierteln erreichen seltener höhere Schulabschlüsse, sie stellen den Großteil der Schulabbrecher. Diese Benachteiligung schadet nicht nur den Betroffenen Kindern und Jugendlichen selbst, sondern auch die Gesellschaft verliert dadurch wertvolle Ressourcen. Als Kinder- und Jugendärzte fordern wir, dass Kinder, die in sozialen Brennpunkten aufwachsen, bessere Chancen bekommen, ihre Neigungen und Kompetenzen zu entfalten und gesund aufzuwachsen.

Was Kinder- und Jugendärzte fordern

  • Ein bundesweit gültiges Qualitätsgesetz für Kindertageseinrichtungen, das verbindliche Personalschlüssel und Qualitätsvorgaben macht. Und zwar für alle Kitas überall in Deutschland. Nur so ist eine kompensatorische Förderung benachteiligter Kinder und damit Bildungsgerechtigkeit möglich.
  • Gezielte Unterstützung für sozial schwache Familien durch Familienhebammen und weitere wohnortnahe niedrigschwellige Beratungsangebote.
  • Schulen: Hier wünschen wir uns ein stärkeres Augenmerk der Verantwortlichen auf körperliche Gewalt und Mobbing und auch Mobbing in Sozialen Netzwerken. Lehrer müssen mehr noch als bisher dafür sensibilisiert werden und gegensteuern. Ebenfalls wünschen wir uns nach skandinavischem Vorbild mehr differenzierte Förderung in den Klassen. Begabte und entwicklungsverzögerte Kinder müssen gleichermaßen nach ihren individuellen Kompetenzen gefördert werden.

    Schulkrankenschwestern: schon seit Jahren fordert der BVKJ flächendeckend an allen Schulen Schulkrankenschwestern. Diese werden gebraucht, um bei Unfällen die Erstversorgung zu leisten, um chronisch kranke Kinder zu betreuen, um die Inklusion behinderter Kinder zu begleiten, zur Sicherstellung erforderlicher Medikamentengaben, vor allem aber für die Präventionsarbeit, wo sie bei Themen wie Drogen, Essstörungen, Schulranzen-TÜV, Mediengebrauch, Verhütung wichtige Aufklärungsarbeit leisten kann und auch die Brücke zu den Kinder- und Jugendärzten vor Ort sein kann. Bei der Finanzierung sehen wir sowohl die Krankenkassen als aber auch die öffentliche Hand in der Pflicht.

  • Medizinische Versorgung: Wir brauchen eine bessere Ausstattung mit Kinder- und Jugendarztpraxen. In sozial problematischen Stadtvierteln haben wir heute eine zunehmende Unterversorgung mit Kinder- und Jugendärzten. Dies hängt damit zusammen, dass das derzeitige Honorarsystem den Betrieb einer Praxis in einer Gegend ohne Privatpatienten schlicht unrentabel macht. Hier ist die Politik gefordert, eine gerechtere Honorierung und eine bessere Bedarfsplanung durchzusetzen.
  • Eine bessere Stadtplanung: in sozial benachteiligten Stadtvierteln fehlt es an Grünflächen, wo Kinder sich im Freien bewegen können.
  • Wir brauchen endlich eine Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz und in allen Parlamenten Kinderbeauftragte nach dem Vorbild der Wehrbeauftragten. Diese Kinderbeauftragten müssen mit umfassenden Rechten ausgestattet werden, um staatliches Handeln gemäß Artikel 3 der UN-Kinderrechtskonvention darauf zu überprüfen, ob bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, das Wohl des Kindes vorrangig berücksichtigt wird.“

Quelle: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Internet: http://www.kinderaerzte-im-netz.de

Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0


[thumb_list num=“1″ cats=“271″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „weltkindertag“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

Recent Posts

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

2 Stunden ago

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

23 Stunden ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

23 Stunden ago

Rückruf: Wursthersteller ruft THÜRINGER Schlachteplatte via Kaufland zurück

Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…

1 Tag ago

Bärlauch-Saison: Gefährliche Zwillinge – Vorsicht vor giftigen Doppelgängern

(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…

1 Tag ago

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Salmonellen in Way To Go – Salted Caramel Vollmilchschokolade via Lidl

Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…

3 Tagen ago