Categories: Umwelt

TV-Tipp: „Markt“ deckt auf – Landwirtschaft auf giftigen Bohrschlammgruben

In Niedersachsen im Landkreis Wittmund gibt es auf belasteten Bohrschlammgruben Ackerbau und Weideflächen. Das haben Recherchen des Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins „Markt“ im NDR Fernsehen ergeben. Trotz Hinweisen aus der Bevölkerung wurden mindestens zwei Flächen von der Aufsichtsbehörde nicht als Verdachtsflächen gekennzeichnet. Ob Schadstoffe in die Nahrungskette gelangten, ist nicht geklärt.

giftackergiftacker

Sendetermin: „Markt“ am Montag, 18. Juli, um 20.15 Uhr im NDR

Bohrschlamm ist ein Abfallprodukt der Öl- und Gasindustrie. „Markt“ nahm auf zwei Flächen im Landkreis Wittmund, die zusammen ca. zehn Hektar groß sind, Bodenproben und ließ sie im Labor untersuchen. Die Laboranalyse zeigt, dass an beiden Flächen Bohrschlamm bis an die Oberfläche reicht. Der Boden enthält dort krebserregende Mineralölkohlenwasserstoffe. In dem einen Fall findet auf dem Bohrschlamm Maisanbau statt, im zweiten Fall weiden Milchkühe auf einer Bohrschlammfläche. Laut Umweltbundesamt können Kühe beim Weiden bis zu zehn Prozent Erde aufnehmen. Dazu der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel: „Es ist natürlich eigentlich selbstverständlich, dass auf Bohrschlammgruben kein Ackerbau oder Milchviehwirtschaft betrieben werden sollte. Wenn man solche Flächen hat, dann muss man auch dafür Sorge tragen, dass das hinterher nicht in der Milch landet.“

Professor Konstanstin Terytze von der Freien Universität Berlin, Vorsitzender des Fachbeirates für Bodenuntersuchungen beim Umweltbundesamt, warnt: „Bohrschlammflächen sollten über Jahre beobachtet werden, um herauszufinden, ob die Schadstoffgehalte abnehmen.“

Das Landesbergamt erhielt bereits im Jahr 2014 von einem Anwohner den Hinweis auf die beiden Bohrschlammflächen. Doch bis heute hat die Aufsichtsbehörde die Flächen in der öffentlich einsehbaren Karte, in die Bohrschlammverdachtsflächen eingetragen werden, nicht gekennzeichnet. In der Zwischenzeit wurde das Maisfeld zwei Mal als reine Ackerfläche weiterverkauft: zunächst an die niedersächsische Landgesellschaft, Hauptgesellschafter ist das Land Niedersachsen, später dann an einen Milchbauern in der Region. Man habe keinen Hinweis auf Altlasten gehabt, so die niedersächsische Landgesellschaft.

Der zuständige Landkreis Wittmund erklärt „Markt“ gegenüber, dass man den Hinweis des Anwohners über die Bohrschlammgruben erst im Februar 2016 vom Landesbergamt erhalten habe und dem Ganzen daher erst jetzt nachgehe. Das Landesbergamt antwortet „Markt“, wegen interner Prüfung habe es so lange gedauert, bis der zuständige Landkreis informiert wurde.

Mehr zum Thema in der Sendung „Markt“ am Montag, 18. Juli, um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen und im Internet unter www.ndr.de/markt.

Quelle: NDR Presse und Information

Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

[shariff buttonsize=“small“]

Weitere Artikel zum Thema
[thumb_list num=“1″ cats=“670″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „umwelt“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit KichererbsenRezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Frühlingshaftes Gericht mit viel Geschmack und gesunden Zutaten – Im April beginnt in Deutschland die…

9 Stunden ago
Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sichNeukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere…

11 Stunden ago
Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere…

12 Stunden ago
Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im TestDas mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…

16 Stunden ago
Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurückRückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…

16 Stunden ago
Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und DankbarkeitAm 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…

1 Tag ago