Categories: Gesundheit

Kindergesundheit: Typ-1-Diabetes Kinder sind nachts häufig Unterzuckert

Nächtlicher Unterzucker bzw. nächtliche Hypoglykämien treten bei Kindern mit Typ-1-Diabetes häufig, aber ohne Symptome auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die in „Diabetes Care“ veröffentlicht wurde. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Kinder tagsüber viel Bewegung hatten.

Dr. Sara Bachmann von der Universitäts-Kinderklinik Basel in der Schweiz und ihre Kollegen untersuchten die Häufigkeit und Dauer der nächtlichen Hypoglykämien bei Kindern mit Diabetes. Neben den Glukose-Messungen dokumentierten die Forscher auch das Bewegungsverhalten der Kinder mithilfe eines Bewegungssensors, um den Einfluss von körperlicher Aktivität zu untersuchen.

Mehr als 6 Monate lang beobachteten sie 51 Kinder zwischen zwei und 17 Jahren mit Typ-1-Diabetes. Eine kontinuierliche Glukoseüberwachung erfolgte je 6 Tage lang, und die körperliche Aktivität wurde mit dem Aktivitätstracker aufgezeichnet.

Die Wissenschaftler identifizierten 128 Episoden von nächtlicher Hypoglykämien, 8 davon machten sich bemerkbar. Während 32,7% der Nächte traten eine oder mehrere Hypoglykämie-Episoden auf. Diese dauerten 10 bis 665 Minuten, wobei sie in 36% der Fälle weniger als 1 Stunde anhielten.

Es gab einen Zusammenhang zwischen den nächtlichen Hypoglykämien und der körperlichen Aktivität am Vortag: 1 Stunde von moderater bis starker körperlicher Aktivität erhöhte das Risiko für nächtliche Hypoglykämien um 58%, während 1 Stunde starker körperlicher Aktivität das Risiko um 82% steigerte. Lag der Glukosewert vor dem Zubettgehen unter 6 mmol/l, war dies mit einer 2,5-fachen Erhöhung des Hypoglykämie-Risikos in der Nacht verbunden.

„Bei Kindern mit Diabetes sind nächtliche Hypoglykämien sehr häufig, meist ohne Beschwerden und können Stunden andauern“, schrieben die Forscher. Sport und Bewegung ist sehr wichtig, auch für Kinder mit Diabetes. Sie sollten deshalb nicht darauf verzichten. Wenn der Blutglukosewert vor dem Schlafengehen unter 6 mmol/l sinkt, sollten Kinder – in Abstimmung mit dem Kinder- und Jugendarzt bzw. Facharzt – zusätzliche Kohlenhydrate essen, die Insulindosierung evtl. anpassen und u.U. den Blutzuckerwert in der Nacht nochmals kontrollieren, insbesondere wenn die Kinder tagsüber sehr aktiv waren, lautet der Rat der Studienautoren.

Quelle: Endokrinology Advisor/HealthDay, Diabetes Care, SpringerMedizin.de

Quelle: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Internet: http://www.kinderaerzte-im-netz.de

Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0


[thumb_list num=“1″ cats=“29″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „kindergesundheit“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

Recent Posts

Spargelfreude: Von der Ernte auf den Teller

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…

3 Tagen ago

Produktrückruf: Transparente Plastiksplitter in Chili Cheese Nuggets 

Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets  und…

3 Tagen ago

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

5 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

6 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

6 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

7 Tagen ago