Um Stiche zu vermeiden, sollten Kinder lernen, nicht nach Bienen oder Wespen zu schlagen oder sie anzupusten, denn dann könnten sich die Insekten angegriffen fühlen. Wer barfuß in Wiesen läuft, riskiert ebenso Stiche.
„Hat eine Biene zugestochen, entfernen Erwachsene am besten gleich den meist noch in der Haut steckenden Stachel, denn dieser pumpt weiter Gift unter die Haut. Eine kalte Kompresse auf einer Einstichstellen – ob Biene oder Wespe – lindert den Schmerz und reduziert die Schwellung.Wespenstiche lösen gelegentlich bakterielle Infektionen aus, da diese Tiere ihren Stachel auch für den Beutefang einsetzen“, erläutert Prof. Dr. Hans-Jürgen Nentwich, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von www.kinderaerzte-im-netz.de. Dann kann eine antibiotische Behandlung erforderlich sein.
Bei Familienmahlzeiten auf der Terrasse oder dem Balkon dürfen Getränke und Essbares nicht unbedeckt stehen bleiben, damit möglichst wenig Wespen angelockt werden. Aus Dosen oder Flaschen trinken Kinder besser mit einem Strohhalm, um kein Insekt zu erwischen, das ins Gefäß geraten ist. „Ein Stich im Mundraum kann lebensgefährlich werden, da die Atmung dadurch beeinträchtigt werden kann. In diesem Fall sollten Eltern umgehend einen Arzt rufen. Kalte Tücher um den Hals und das Lutschen eines Eiswürfels bis zu dessen Eintreffen verzögern das Anschwellen des Halses“, rät Prof. Nentwich.
Bienen- und Wespenstiche kosten in Deutschland etwa 10 Menschen pro Jahr das Leben, doch meist aufgrund einer Insektengiftallergie. Je häufiger jemand gestochen wird, desto größer ist das Risiko, eine allergische Reaktion zu entwickeln. Die Gefahr erhöht sich, wenn eine Person innerhalb von kurzer Zeit zweimal gestochen wird. Bei einer Bienen- bzw. Wespenstichallergie ist eine spezifische Immuntherapie (SIT) sinnvoll. Eltern sollten sich beim Kinder- und Jugendarzt beraten lassen. In Europa reagieren schätzungsweise etwa 1 bis 7% der Bevölkerung allergisch.
Quellen: HealthyChildren,CME, Rechtsmedizin
Die traumhaften Temperaturen laden ein, Barfuß über die Wiesen zu laufen. Das tut nicht nur den Füßen gut, sondern ist auch immer ein Erlebnis für die Sinne. Schnell kann es da aber auch zu einem Bienen oder Wespenstich kommen. Meist ist die Geschichte mit dem Schmerz auch bald wieder vorbei, in manchen Fällen aber kann es vorkommen, dass sich ein roter Strich von der Einstichstelle beginnend zeigt.
Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0
[thumb_list num=“1″ cats=“29″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „kindergesundheit“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Zeit, wo alle raus ins Grüne möchten. Aber…
MAGGI informiert über den Rückruf mehrerer Chargen der Artikel MAGGI 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf…
Der Lieferant Libeert NV hat einen Rückruf für die Schokolade Choceur Choco Changer in der…
Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…
Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…
Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Denn es existieren Anbieter, die…