Babyernährung: Ab wann glutenhaltige Beikost?

Etwa ein Prozent der europäischen Bevölkerung leidet an Zöliakie, einer lebenslangen Unverträglichkeit des in Getreiden enthaltenen Klebereiweisses Gluten. Neben vererbter Veranlagung wird seit langem die Glutenzufuhr im Säuglingsalter als möglicher Risikofaktor diskutiert. Lässt sich also das Zöliakie-Risiko von Babys durch einen optimalen Zeitpunkt der Einführung von glutenhaltiger Beikost senken?

„Nein“, stellt Prof. Dr. Berthold Koletzko, Vorsitzender der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, fest. Nach aktuellem Kenntnisstand scheint eine verzögerte Einführung von glutenhaltigen Getreiden wie Weizen und Roggen bei genetisch prädisponierten Kindern die Manifestation der Erkrankungen zu verzögern, aber nicht zu verhindern. Auch eine frühe Gluten-Einführung hat keinen präventiven Effekt auf die Entwicklung einer Zöliakie. Deshalb sollen glutenhaltige Produkte wie die übrige Beikost generell entsprechend den Empfehlungen der Ernährungskommission der DGKJ nicht vor dem Alter von 17 Wochen und nicht später als mit 26 Wochen eingeführt werden. Die Ernährungsexperten raten dabei, Gluten zunächst in kleinen Mengen (z. B. eine Nudel, ein Löffel Getreidebrei) zu geben und die Menge dann in kleinen Schritten zu steigern.

Die ausführliche Stellungnahme „Zeitpunkt der Beikosteinführung und Risiko für Allergien und Zöliakie“ finden Sie hier.

Die folgenden DGKJ Elterninformationen geben Auskunft zu Fragen rund um das Thema „gesunde Ernährung“

DGKJ Elterninformation
Gesunde Ernährung für mein Baby


DGKJ Elterninformation
Gesundes Essen für mein Kind

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)
Internet: www.dgkj.de

Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0


[thumb_list num=“1″ cats=“93″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „gluten,Zöliakie“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

Recent Posts

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

1 Tag ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

2 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

2 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

3 Tagen ago

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

4 Tagen ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

4 Tagen ago