Keime lieben den Sommer. Ein Kühlschrank ist unverzichtbar, um leicht verderbliche Lebensmittel sicher aufzubewahren. Dies gilt aber nur, wenn das Gerät regelmäßig gereinigt wird, so die Verbraucherzentrale Bayern. Sonst bestehe die Gefahr, dass das Kühlgerät zu einer Brutstätte für Keime wird.
„Um dies zu vermeiden, sollten Kühlschränke mindestens einmal pro Monat gründlich gereinigt werden“, empfiehlt Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale. Dabei sei es wichtig, auch die Dichtungslippen und andere schwer zugängliche Stellen zu säubern. Besonders anfällig für das Wachstum von Mikroorganismen sind Bereiche, an denen sich Kondenswasser sammelt. Dies betrifft beispielsweise die Ablaufrinne an der Rückwand des Geräts. Zum Reinigen reichen milde Essig- oder Allzweckreiniger aus, Desinfektionsmittel sind nicht erforderlich.
Verbraucherzentrale rät: Kühlgeräte regelmäßig reinigen
Schimmelpilze und Bakterien gelangen meist über Lebensmittel ins Gerät. Wird dieses nicht regelmäßig gereinigt, können sich Keime langsam, aber stetig weiter vermehren. Dazu zählen auch Krankheitserreger wie Salmonellen. „Gefährlich wird es, wenn diese Keime auf Lebensmittel gelangen, die unverpackt im Kühlschrank gelagert und vor der Zubereitung nicht mehr erhitzt werden“, erläutert Daniela Krehl. Die Ernährungsexpertin empfiehlt Haushalten mit infektionsanfälligen Personen, wie Kindern oder älteren Menschen, besonders auf die Kühlschrankhygiene zu achten.
Quelle: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Internet: http://www.verbraucherzentrale-bayern.de
Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0
[shariff buttonsize=“small“]
[thumb_list num=“1″ cats=“51″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „küche“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Die Stiftung Kindergesundheit informiert: Was Eltern über beliebte Pflanzen, Blüten und Beeren wissen sollten Für…
foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln – zwei Drittel aller untersuchten Bananen betroffen…
Die Paul Daut GmbH & Co. KG gibt eine öffentliche Warnung heraus. Diese Warnung betrifft…
UV-Strahlung: Vor allem kleine Kinder mit Kleidung schützen & „wasserfeste“ Sonnencreme regelmäßig erneuern Sonnenstrahlen können…
Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…
Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…