(aid) – Saftig, prall, herrlich aromatisch – Tomaten schmecken in den Sommermonaten am besten. Von der Sonne verwöhnt entwickeln sie im reifen Zustand ihr volles Aroma. Ist bei der eigenen Ernte versehentlich eine noch unreife grüne Tomate dazwischen geraten, sollte sie erst einmal beiseitegelegt werden. Die unreifen Früchte eignen sich nicht zum Verzehr, da sie giftiges Solanin enthalten. Solanin ist eine natürliche Verbindung, die insbesondere in den grünen Pflanzenteilen wie Blättern und Stängel vorkommt. Der Pflanze dient sie zur natürlichen Abwehr von Schädlingen. Gleichzeitig hemmt sie das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen.
Die Dosis macht das Gift – auch bei Solanin. Vergiftungserscheinungen treten ab einer Konzentration von 1 mg/kg Körpergewicht auf, die tödliche Dosis liegt zwischen 3 und 6 mg/kg Körpergewicht. Insbesondere Kinder sind daher gefährdet. In unreifen Tomaten wurden zwischen 9 und 30 mg/100 g gemessen.
Bei einem dreijährigen Mädchen mit 15 kg Körpergewicht können also theoretisch schon nach dem Verzehr einer kleinen unreifen Tomate Vergiftungserscheinungen auftreten
Typische Symptome bei zu hoher Solaninaufnahme sind Kopf- und Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen sowie Kratzen und Brennen im Hals. In schlimmen Fällen kann es zu Störungen der Kreislauf- und Atemtätigkeit sowie Schädigungen des zentralen Nervensystems, also zu Krämpfen und Lähmungen, kommen. Unreife grüne Tomaten sollte man daher nicht essen – auch nicht daraus hergestellte Würzsoßen sowie grüne süß-sauer eingelegte Tomaten.
Weitere spannende Informationen – zum Beispiel, wie sich Tomaten am wohlsten fühlen, welche Tomatensorten das Sortiment bietet – finden Sie auf www.was-wir-essen.de in der Rubrik „Tipp der Saison“. Dort gibt es auch weitere interessante Links zum Thema.
Dr. Claudia Müller, www.aid.de
Quelle: aid infodienst
Internet: www.aid.de
Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0
[thumb_list num=“1″ cats=“28″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „giftpflanzen“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…
Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…
Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…
(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…
Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…
Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…