Frankreich zieht Bremse – Deutschland hinkt hinterher
Die Antibabypille ist seit 1960 auf dem Markt. Seither sind immer wieder Präparate in veränderter Zusammensetzung zugelassen worden: Man unterscheidet mittlerweile vier sogenannte Pillen-Generationen. Der Begriff impliziert aber nicht, dass die jüngeren Generationen ein Fortschritt sind.
Im Gegenteil: Pillen der 3. und 4. Generation sind riskanter. Sie lösen im Vergleich zu den älteren öfter lebensbedrohliche Thrombosen und Embolien aus. Gute Pillen − Schlechte Pillen erklärt, woran das liegt und wo dringender Handlungsbedarf besteht.
Viele Frauen verhüten mit hormonhaltigen Antibabypillen, denn die verhindern eine Schwangerschaft sehr zuverlässig. Die meisten dieser verschreibungspflichtigen Präparate enthalten als Wirkstoffe ein Östrogen und ein Gestagen. Für solche Kombinationspräparate ist bekannt, dass sie Blutgerinnsel und Embolien auslösen können. Aber vom jeweiligen Gestagenbestandteil hängt ab, wie hoch das Risiko ist.
Das Gestagen variiert in den Pillen: Pillen der 2. Generation enthalten zum Beispiel Levonorgestrel, Pillen der 3. und 4. Generation hingegen Gestagenvarianten wie Drospirenon oder Desogestrel. Das Problem: Diese neueren Verhütungspillen sind nicht nur oft teurer, sondern aufgrund des Gestagens risikoreicher als Präparate mit Levonorgestrel. Thrombosen und Embolien können bis zu doppelt so häufig vorkommen. Studien belegen dies. Und die Behörden in Deutschland und Europa haben entsprechende Hinweise in die Produktinformation aufnehmen lassen. Dennoch werden Pillen der 3. und 4. Generation hierzulande nach wie vor am häufigsten verordnet.
In französischen Medien wurde intensiv über die Gefahren der Pillen und die damit verbundenen Todesfälle berichtet. Aufgrund der Bedenken werden in Frankreich die Kosten für Pillen der 3. und 4. Generation nicht mehr von den Krankenversicherungen erstattet. Ein kluger Schritt mit Folgen: 2013 wurden diese Präparate dort nur noch halb so oft verordnet wie 2012. Gleichzeitig standen häufiger risikoärmere Levonorgestrel-haltige Präparate sowie Spiralen und Implantate auf dem Rezept von Frauen, die aktuell kein Kind möchten. „Parallel zu diesen Umschichtungen ging in Frankreich die Häufigkeit von Klinikeinweisungen von Frauen zwischen 15 und 49 Jahren deutlich zurück“, betont der Arzt und Apotheker Wolfgang Becker-Brüser. „Damit auch in Deutschland Frauen besser vor den riskanten Pillen der 3. und 4. Generation geschützt werden, sollten diese – wenn überhaupt – nur noch im begründeten Ausnahmefall verordnet werden dürfen.“
Ausführliches zu den Generationen der Antibabypillen und den alarmierenden Zuständen finden Sie im Originalartikel unter http://gutepillen-schlechtepillen.de/riskante-antibabypillen/
Quelle: Gute Pillen – Schlechte Pillen 4/2015
Internet: www.gutepillen-schlechtepillen.de
Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0
[thumb_list num=“1″ cats=“29″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „medikamente“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Der Hersteller GAEC DES ALPINES ruft den Ziegenkäse Tomme Lactique, Marbré de Moyon, St Maxime…
Allen Leserinnen und Lesern des CleanKids-Magazins wünsche ich eine wunderschöne Vorweihnachtszeit und ein friedliches Weihnachtsfest…
Die Landgard Süd Obst & Gemüse GmbH informiert über den Rückruf des Artikels Kaki „süß…
(djd). Der Winter erfordert besondere Aufmerksamkeit und Pflege für Haustiere. Doch auf was genau sollten…
Kriminelle kaufen mit fremden Kontodaten im Internet ein: Das können Verbraucher:innen tun, um sich zu…
Welchem Weihnachtsfan geht beim Anblick von leuchtendem Weihnachtsschmuck nicht das Herz auf? Spätestens Anfang Dezember…