Acht Grillgeräte bekommen das Qualitätsurteil „Gut“, doch zwei servierten bei der Sicherheitsprüfung Glassplitter statt Steaks – sie sind „mangelhaft“. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest, die für die Juni-Ausgabe der Zeitschrift test 16 elektrische Grillgeräte getestet hat, davon neun Kontakt- und sieben Flächengrills.
Elektrogrills sind besser als ihr Ruf. Sie verbreiten kaum Rauch, garen schnell und meist preiswerter als Gas- und Holzkohlemodelle. Der aktuelle Test vergleicht Flächengrills, deren Hitze von unten kommt, und Kontaktgrills, die von oben und unten heizen. Und er zeigt, dass sich auch ohne Feuer leckere Steaks und Würste zubereiten lassen.
Der Testsieger, ein Kontaktgrill, arbeitet mit Automatikprogrammen und zeigt den Garzustand des Grillguts an. Ebenfalls gute Steaks und Würste kommen vom teuersten Flächengrill im Test, er braucht aber mit fast 29 Minuten Aufheizzeit entsprechend viel Strom – und kommt dabei auf beachtliche 330 Grad. Aber nicht alle Geräte bräunen gleichmäßig; bei einem Kontaktgrill blieben Fleisch und Wurst aufgrund von sehr niedrigen Temperaturen auf der Grillfläche außen blass.
Schlusslichter sind zwei Flächengrill-Modelle, die mit Glasdeckeln ausgestattet sind
Beide hielten der Sicherheitsprüfung nicht stand: Die Deckel zersprangen und heiße Glassplitter flogen durch den Raum.
Anzeige – Der ausführliche Test Elektrogrills erscheint in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 29.05.2015 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/grill abrufbar
Quelle: Stiftung Warentest
Internet: www.test.de
Bilder: Stiftung Warentest
[thumb_list num=“1″ cats=“14″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „kinder“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…
Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…
Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…
(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…
Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…
Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…