Über Warmverpflegung, Mensabau und klamme Kassen
Zu viel Fleisch, zu wenig Gemüse. So lautete ein Ergebnis einer Studie aus dem vergangenen November, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft durchgeführt wurde.
Warum das Schulessen in Deutschland noch die Note „mangelhaft“ bekommt und was zu tun ist, damit es besser wird, das fragen die „ZDFzoom“-Reporter Nicolai Piechota und Stefan Hanf – über zehn Jahre nachdem ein nationaler Aktionsplan für gesundes Essen an deutschen Schulen vom Bund verabschiedet worden ist.
Sendetermin: Mittwoch, 15. April 2015, 23.15 Uhr
Das Mittagessen in vielen Schulkantinen ist mangelhaft: fett, ungesund, lauwarm, verkocht. Kinder essen daher lieber Döner und Pommes. „ZDFzoom“ fragt: Warum ist Schulessen so schlecht?
Der Fehler liegt im System: Vor zehn Jahren hatte der Bund das Ziel ausgerufen, Schülern ein gesundes Mittagessen anzubieten. Ein nationaler Aktionsplan wurde ins Leben gerufen. Doch umsetzen müssen ihn die chronisch unterfinanzierten Länder und Kommunen allein.
Schuldirektoren aber sind keine Ernährungsspezialisten und mit dieser Aufgabe völlig überfordert. In ihrer Not engagieren sie Cateringunternehmen, die für wenig Geld mit billigen Lebensmitteln kochen. Weil diese Speisen oft stundenlang warmgehalten werden, leidet der Geschmack. Auch von den Nährstoffen bleibt nicht mehr viel übrig. Niemand prüft die Qualität, es gibt keine behördliche Aufsicht.
„ZDFzoom“ zeigt: Wären sich Bund und Länder einig in der Umsetzung, könnte man mit den vorhandenen Finanzmitteln und mit klaren Vorgaben die Qualität beim Schulessen durchaus verbessern.
Quelle: ZDF Presse und Information – ZDFzoom
Wie profitiert unsere Einrichtung von einer guten Verpflegung? Worum müssen wir uns kümmern? Was macht ein erfolgreiches Konzept aus? Und wo gibt es Unterstützung? Auf diese und weitere Fragen finden Interessierte in diesem Heft Antworten.
Bild oben: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0
[thumb_list num=“1″ cats=“28″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „schule,ernährung“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…
Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…
ADAC gibt Tipps beim Kauf elektrischer Gebrauchter Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr…
Für ein gutes Grillergebnis braucht‘s nicht zwingend glühende Kohlen oder lodernde Gasflammen. Im Test überzeugen…
Wie in jedem Jahr laden frühlingshafte Temperaturen nach draußen ein und eröffnen die Grillsaison, zum…