Großbritannien: Zöliakie bei Kindern hat sich in letzten 20 Jahren verdreifacht

Die Anzahl von Kindern, bei denen Zöliakie diagnostiziert wird, hat sich in Großbritannien in den letzten 20 Jahren verdreifacht. Kinder aus ärmeren Familien erkranken jedoch nur halb so oft daran, zeigt eine aktuelle Studie, die in den „Archives of Disease in Childhood“ veröffentlicht wurde.

zoeliakiezoeliakieDie britischen Experten gehen davon aus, dass bis zu 1% aller Kinder in Großbritannien im Blut Marker für Zöliakie aufweisen, eine Autoimmunreaktion auf Klebereiweiß bzw. Gluten aus Weizen, Gerste und Roggen.

Die Wissenschaftler werteten die Daten aus dem The Health Improvement Network (THIN) aus, eine Sammlung von repräsentativen, anonymisierten Patientenakten des Landes. Sie entnahmen die Dokumentationen aller Kinder bis zum Alter von 18 Jahren, die zwischen 1993 und 2012 in verschiedenen Hausarztpraxen registriert wurden und die an THIN teilnahmen. Unter den insgesamt 2.063.421 Kindern, erhielten 1.247 in dieser Zeit die Diagnose Zöliakie. Dies entspricht etwa einem neuen Fall unter 10.000 Kinder pro Jahr.

Diese Erkrankungsrate war ähnlich in allen vier Ländern Großbritanniens. Sie lag bei Mädchen um 53% höher als bei Jungen. Zwischen 1993 und 2012 stiegen die Diagnosen bei Jungen um 39% an, bei Mädchen verdoppelten sie sich.

Während die Zahl der Neuerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern in allen vier Ländern recht stabil blieb, gab es fast eine Verdreifachung der Diagnosen bei Kindern ab 2 Jahren innerhalb von 20 Jahren. Die Zahl der Zöliakie-Diagnosen verdreifachte sich (stieg um 75%) im Zeitraum 2008 bis 2012 im Vergleich zum Zeitraum 1993 bis 1997. Als die Forscher die soziale und wirtschaftliche Lage der Familien der Kinder betrachteten, stellten sie fest, dass Kinder aus weniger wohlhabenden Familien nur halb so oft von der Krankheit betroffen waren. Dies galt sowohl für Jungen als auch für Mädchen und in allen Altersgruppen.

Die Forscher vermuten, dass der Anstieg der Neuerkrankungen bei Kindern wahrscheinlich auch die Folge einer besseren allgemeinen Kenntnis der Krankheit „Zöliakie“ ist sowie von verbesserten Diagnosemöglichkeiten. Aber dies könne nicht die Unterschiede der Fallzahlen bei Kindern aus verschiedenen sozioökonomischen Verhältnissen erklären, rätseln sie.

„Auf der Grundlage der aktuellen Erkenntnisse ist die plausibelste Erklärung für das sozioökonomische Gefälle in der Inzidenz von Zöliakie bei Kindern aus sozial benachteiligten Regionen gegenüber sozial gehobenen Gegenden (80% mehr Diagnosen), dass die Erkennung der Erkrankung variiert, und nicht ihr tatsächliches Auftreten“, lautet ihre Theorie. In sozial benachteiligten Schichten wird die Krankheit immer noch nicht so häufig erkannt und diagnostiziert.

Quelle: MedicalNewsToday, Archives of Disease in Childhood

Quelle: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Internet: http://www.kinderaerzte-im-netz.de

Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

Weitere Artikel zum Thema
[thumb_list num=“1″ cats=“28″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „Zöliakie“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Produktrückruf: Hersteller ruft ja! Apfel-Streuselkuchen zurückProduktrückruf: Hersteller ruft ja! Apfel-Streuselkuchen zurück

Produktrückruf: Hersteller ruft ja! Apfel-Streuselkuchen zurück

Die B+F Bakery & Food GmbH informiert über den Rückruf des  ja!, Apfel-Streuselkuchen in der…

1 Stunde ago
Das neue ÖKO-TEST Spezial: Sicher durch Schwangerschaft und BabyzeitDas neue ÖKO-TEST Spezial: Sicher durch Schwangerschaft und Babyzeit

Das neue ÖKO-TEST Spezial: Sicher durch Schwangerschaft und Babyzeit

​ÖKO-TEST hat den neuen Ratgeber "ÖKO-TEST Spezial: Sicher durch Schwangerschaft und Babyzeit " veröffentlicht. Dieses…

2 Stunden ago
Aufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche KrankheitenAufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche Krankheiten

Aufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche Krankheiten

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Zeit, wo alle raus ins Grüne möchten. Aber…

2 Tagen ago
Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurückRückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

MAGGI informiert über den Rückruf mehrerer Chargen der Artikel MAGGI 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf…

3 Tagen ago
Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglichRückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Der Lieferant Libeert NV hat einen Rückruf für die Schokolade Choceur Choco Changer in der…

3 Tagen ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurückRückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…

6 Tagen ago