Rückruf: Gesundheitsgefahr – Mykotoxin in HAHNE Cornflakes via tegut und EDEKA

Derzeit läuft ein Produktrückruf von ganz erheblichem Ausmaß von dem Endverbraucher jedoch kaum etwas mitbekommen. Es geht um Cornflakes des deutschen Lieferanten / Herstellers Hahne Mühlenwerke GmbH & Co. KG, die einer RASFF Warnung zufolge ganz erheblich mit Deoxynivalenol (DON), auch bekannt als Vomitoxin, ein Mykotoxin (Schimmelpilzgift) belastet sind.

mtcornmtcorn

In Deutschland sind betroffen:


hahnehahneHAHNE Cornflakes 0 % Zucker 10x375g Fs

Chargennummer: L14-05199
MHD: 19.12.2015
Verkauf über tegut

HAHNE Cornflakes 0 % Zucker 10x375g Fs
Chargennummer: L14-05199
MHD: 19.12.2015
Verkauf über Edeka Rhein-Ruhr

 

Die Hahne Mühlenwerke informieren:

Im Rahmen von Kontroll- und Qualitätssicherungsmaßnahmen wurde für unsere Produkte: HAHNE Cornflakes 0 % Zucker 375g Charge: L14-05199, MHD: 19.12.105 eine erhebliche Überschreitung des Grenzwertes für Fusarientoxin Deoxynivalenol (DON) festgestellt.

Wir haben sofort alle erforderlichen Maßnahmen in die Wege geleitet und das Produkt zurückgerufen. Im Falle des Verzehrs, insbesondere durch Kinder, Veganer, Schwangere und ältere Menschen ist eine gesundheitliche Beeinträchtigung bzw. Gefährdung nicht ausgeschlossen.

Wir empfehlen Verbrauchern, die oben stehenden Produkte nicht zu verzehren und an die verkaufende Filiale zurückzugeben oder zu Hause zu entsorgen. Für weitere Fragen steht unter der Rufnummer +49 (0)69 / 2 38 09 11 eine Verbraucherhotline zur Verfügung.

Die Sicherheit unserer Kunden steht für uns an erster Stelle. Im Rahmen vorsorglicher weiterer Kontrollen haben wir uns davon überzeugt, dass alle unsere nicht genannten Produkte sicher sind und den Qualitätsansprüchen der C. Hahne Mühlenwerke entsprechen.


info

Weitere Informationen – Hahne Verbraucherservice >>


 

Europaweit sind Produkte in Belgien, Niederlande, Bosnien, Frankreich, Griechenland, Kroatien, Rumänien und Schweden betroffen

Bezeichnung Charge MHD Verkauf via Land
1913 Golden Bridge Cornflakes 12 x 500 g L14-05240 21.12.2015 Aldi Belgien
Winny Cornflakes 16×375 g L14-05244 21.12.2015 Bloc/Forlog Belgien
365 Cornflakes 10x750g Fs L14-05261 21.12.2015 Delhaize Belgien
365 Cornflakes 10x750g Fs L14-05262 21.12.2015 Delhaize Belgien
K-Plus Cornflakes 10x1kg Btl. L14-05290 25.12.2015 Konzum Bosnien
K-Plus Cornflakes 20x250g Fs L14-05281 25.12.2015 Konzum Bosnien
Rial Cornflakes 10x1kg Btl. L14-05289 25.12.2015 Konzum Bosnien
HAHNE Cornflakes 0 % Zucker 10x375g Fs L14-05199 19.12.2015 Edeka Rhein-Ruhr Deutschland
HAHNE Cornflakes 0 % Zucker 10x375g Fs L14-05199 19.12.2015 tegut Deutschland
HAHNE Cornflakes 10x1kg Btl. L14-05243 21.12.2015 Restaurant Frankreich
Winny Cornflakes 16×375 g L14-05244 21.12.2015 ETS Segurel Frankreich
Cornflakes 5kg Sack/Kt L14-05213 20.12.2015 Sevenday Frankreich
365 Cornflakes 10x750g Fs L14-05261 21.12.2015 Alfa Beta Griechenland
365 Cornflakes 10x750g Fs L14-05262 21.12.2015 Alfa Beta Griechenland
K-Plus Cornflakes 10x1kg Btl. L14-05290 25.12.2015 Konzum Kroatien
Rial Cornflakes 20x250g Fs L14-05278 25.12.2015 Konzum Kroatien
Rial Cornflakes 10x1kg Btl. L14-05289 25.12.2015 Konzum Kroatien
HAHNE Cornflakes 20x250g Fs L14-05172 18.12.2015 Plodine Kroatien
HAHNE Cornflakes 10 x 375 g L14-05198 19.12.2015 C1000 Niederlande
HAHNE Cornflakes 10 x 375 g L14-05201 19.12.2015 C1000 Niederlande
HAHNE Cornflakes 10 x 375 g L14-05198 19.12.2015 CIV Niederlande
HAHNE Cornflakes 10 x 375 g L14-05201 19.12.2015 CIV Niederlande
HAHNE Cornflakes 10 x 375 g L14-05198 19.12.2015 Jumbo Niederlande
HAHNE Cornflakes 10 x 375 g L14-05201 19.12.2015 Jumbo Niederlande
HAHNE Cornflakes 16x375g Btl. L14-05288 25.12.2015 Cimes Rumänien
Servera Cornflakes 12x500g Fs L14-05245 21.11.2015 Servera Schweden

Das europäischen Schnellwarnsystem für Lebensmittel (RASFF) nennt unter der Notification Number – 2015.0146 nur wenige Details. Doch der veröffentlichte Wert von 1610; 1690 µg/kg – ppb – gesetzliche Höchstmengen für Deoxynivalenol liegen laut EU VO 1881/2006 für Getreideerzeugnisse bei 750 µg/kg – liegt ganz erheblich über den Grenzwerten. Für Getreideerzeugnisse zur Herstellung von Kindernahrung mit 200 µg/kg darf weitaus weniger enthalten sein.

Inzwischen häufen sich die Rückrufmeldungen diverser Unternehmen. Es scheinen doch ganz erhebliche Mengen betroffen zu sein. 

 

Deoxynivalenol (DON)
auch bekannt als Vomitoxin, ist ein Mykotoxin (Schimmelpilzgift). Die Akut toxische Dose verursacht Übelkeit und Erbrechen. Sollten sich diese Symptome nach dem Verzehr einstellen, bitte umgehend einen Arzt aufsuchen und auf Deoxynivalenol hinweisen.

Gesetzliche Höchstmengen für Deoxynivalenol liegen laut EU VO 1881/2006 für Getreideerzeugnisse bei 750 µg/kg, für Brot, Kleingebäck und Feine Backwaren bei 500 µg/kg und für Getreideerzeugnisse zur Herstellung von Kindernahrung bei 200 µg/kg

Achtung: Der gemessene Wert liegt bei 1610 – 1690 µg/kg – ppb 

Verbraucher – insbesondere Kinder – sollten vorhandene Packungen auf keinen Fall verzehren und können diese gegen Kaufpreiserstattung in jeder Filiale zurückgeben

 Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

Verbraucherinformation könnte besser sein
* Die Bewertung bezieht sich auf die Information des Unternehmens zu dieser Meldung 


Du weißt, wo dieses Produkt verkauft wurde? recall@cleankids.de

[btn size=“size-l“ link=“https://www.cleankids.de/2014/06/26/unsere-produktrueckrufe-jetzt-auch-als-app-fuer-iphone-verfuegbar/48169″ color=“red“]Rückrufe als APP[/btn] [hr]

Weitere Artikel zum Thema
[thumb_list num=“1″ cats=“74″ offset=“1″][posts-by-tag tags = „rückruf“ exclude_current_post = „true“ number = „10“]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Giftpflanzen: Kindersicher durch die blühende JahreszeitGiftpflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Giftpflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Die Stiftung Kindergesundheit informiert: Was Eltern über beliebte Pflanzen, Blüten und Beeren wissen sollten Für…

16 Stunden ago
foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmittelnfoodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln

foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln

foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln – zwei Drittel aller untersuchten Bananen betroffen…

17 Stunden ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready HähnchenbrustfiletRückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Die Paul Daut GmbH & Co. KG gibt eine öffentliche Warnung heraus. Diese Warnung betrifft…

17 Stunden ago
Kinderhaut braucht Schutz vor UV-StrahlungKinderhaut braucht Schutz vor UV-Strahlung

Kinderhaut braucht Schutz vor UV-Strahlung

UV-Strahlung: Vor allem kleine Kinder mit Kleidung schützen & „wasserfeste“ Sonnencreme regelmäßig erneuern Sonnenstrahlen können…

18 Stunden ago
Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstigerPreisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…

1 Tag ago
Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im NehmenLange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…

1 Tag ago