Categories: Kindersicherheit

Kinderkleidung: Finger weg von Kordeln und Zugbändern!

Verstöße gegen die „Kordelnorm“ sind Auslöser für einen Großteil der Rückrufaktionen, die bei Kleidungsstücken von den Behörden europaweit angeordnet werden

Damit Rolltreppen und Spielplätze für Kinder nicht zur tödlichen Gefahr werden, muss Bekleidung sicher gestaltet sein. Die Norm DIN EN 14682 „Sicherheit von Kinderbekleidung – Kordeln und Zugbänder an Kinderbekleidung“ enthält Empfehlungen, wie Kleidungsstücke für Kinder bis 14 Jahren konstruiert sein soll.

Grundsätzlich dürfen die Enden von Zugbändern/Kordeln von Kinderbekleidung keine Verzierungen oder Knoten aufweisen. Sichere Alternativen dazu sind verriegelte oder verschweißte Kordelenden. Reißverschlüsse dürfen eine Gesamtlänge von 75 mm nicht überschreiten © Hohenstein Institute ®Grundsätzlich dürfen die Enden von Zugbändern/Kordeln von Kinderbekleidung keine Verzierungen oder Knoten aufweisen. Sichere Alternativen dazu sind verriegelte oder verschweißte Kordelenden. Reißverschlüsse dürfen eine Gesamtlänge von 75 mm nicht überschreiten © Hohenstein Institute ®

Grundsätzlich dürfen die Enden von Zugbändern/Kordeln von Kinderbekleidung keine Verzierungen oder Knoten aufweisen. Sichere Alternativen dazu sind verriegelte oder verschweißte Kordelenden. Reißverschlüsse dürfen eine Gesamtlänge von 75 mm nicht überschreiten © Hohenstein Institute ®

Erschreckend groß ist der Anteil der Rückrufe, bei denen die Gefahr von Strangulation oder schweren Verletzungen als Grund für die Produktrückrufe auf der entsprechenden Informationsseite der Europäischen Union (http://ec.europa.eu/…) aufgeführt werden. Leider hat es in der Vergangenheit tatsächlich immer wieder Todesfälle und schwere Verletzungen aufgrund von ungeeigneten Verschlüssen an Kinderkleidung gegeben. Ein Fakt, der sich in der öffentlichen Diskussion zur Sicherheit von Textilien kaum widerspiegelt. Vielmehr kreist diese schwerpunktmäßig um die mögliche Belastung mit Schadstoffen.

Christiane Schulze von den Hohenstein Instituten in Bönnigheim wünscht sich im Interesse der Kinder noch mehr Umsicht: “ Ein Großteil der Textilien am Markt durchläuft mittlerweile Schadstoffprüfungen zum Beispiel gemäß OEKO-TEX® Standard 100. Entsprechend haben sich die Beanstandungen in diesem Bereich deutlich reduziert. Ich hoffe, dass es im Hinblick auf die sogenannte Kordelnorm eine ähnlich positive Entwicklung gibt.“ Im Auftrag von Herstellern und Handelsunternehmen leistet das Team von Christiane Schulze seinen Beitrag dazu: Ihr Team untersucht die Kleidung von Kindern und Jugendlichen im Hinblick auf die DIN EN 14682 vor Produktionsbeginn und vermeidet somit Rückrufaktionen.

Quelle und Bild: © 2014 Hohenstein Institute – www.hohenstein.de

Weitere Artikel zum Thema
[posts-by-tag tags = „kordeln“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurückRückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…

2 Tagen ago
Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne SchadstoffeFrühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…

2 Tagen ago
Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Denn es existieren Anbieter, die…

3 Tagen ago
Rückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurückRückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurück

Rückruf: HOMANN ruft Mayonnaise und Remoulade zurück

Die HOMANN Feinkost GmbH informiert über den Rückruf der HOMANN Salat Mayonnaise und HOMANN Würzige…

3 Tagen ago
Früchtemüsli: ÖKO-TEST findet 17 Pestizide in einem ProduktFrüchtemüsli: ÖKO-TEST findet 17 Pestizide in einem Produkt

Früchtemüsli: ÖKO-TEST findet 17 Pestizide in einem Produkt

1985 hat ÖKO-TEST erstmals Müsli getestet – 40 Jahre später untersuchen die Verbraucherschützer für ihre…

3 Tagen ago
Rückruf: Hamker ruft Delikato Delikatess Mayonnaise via Aldi zurückRückruf: Hamker ruft Delikato Delikatess Mayonnaise via Aldi zurück

Rückruf: Hamker ruft Delikato Delikatess Mayonnaise via Aldi zurück

Die Hamker Vertriebsgesellschaft mbH informiert über den Rückruf der Delikato Delikatess Mayonnaise mit 80% Rapsöl…

3 Tagen ago