Das Heilmittel gegen dieses sogenannte Regredieren: Liebe. „Die Kinder wollen Zuwendung, sehr viel Kontakt, der sie tröstet“, sagt Becker-Stoll im Apothekenmagazin „Baby und Familie“.
Die Ursachen für die zeitweiligen Entwicklungsrückschritte können vielfältig sein: Vielleicht streiten die Eltern gerade häufig oder ein Geschwisterkind ist zur Welt gekommen. Womöglich gibt es mit dem besten Kumpel in der Kita Zoff, oder die schulischen Anforderungen zerren an den kindlichen Nerven. „Forschungen in verschiedenen Ländern zeigen, dass regredierendes Verhalten rasch wieder aufhört, wenn man sich dem Kind zuwendet“, erklärt die Expertin.
Quelle: Apothekenmagazin „BABY und Familie“
Internet: www.baby-und-familie.de
Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0
[posts-by-tag tags = „entwicklung.familie“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…
Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…
ADAC gibt Tipps beim Kauf elektrischer Gebrauchter Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr…
Für ein gutes Grillergebnis braucht‘s nicht zwingend glühende Kohlen oder lodernde Gasflammen. Im Test überzeugen…
Wie in jedem Jahr laden frühlingshafte Temperaturen nach draußen ein und eröffnen die Grillsaison, zum…