Categories: ErnährungVerbraucher

Antibiotikaresistente Keime (MRSA) im Grillfleisch gefunden

Im Auftrag der grünen Bundestagsfraktion wurde abgepacktes Grillfleisch mikrobiologisch auf antibiotikaresistente Keime (MRSA) untersucht. Untersucht wurden Proben vom Huhn, Pute, Schwein und Rind von unterschiedlichen Anbietern.

24 der insgesamt 28 Proben waren unauffällig, in vier Proben oder 14% wurden jedoch die gefährlichen Keime des Typs Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus nachgewiesen.

Antibiotikaresistente Keime (MRSA) im GrillfleischAntibiotikaresistente Keime (MRSA) im Grillfleisch

Diese gegen Antibiotika resistente Erreger kommen vermehrt dort vor, wo ständig Antibiotika verwendet werden, so wie in der Massentierhaltung. Die Antibiotika töten zwar fast alle Individuen der Erreger ab, aber einige wenige können überleben, weil sie aufgrund einer Mutation gegen das angewendete Antibiotikum resistent sind. Diese resistenten Individuen vermehren sich dann trotz der Antibiotika-Therapie weiter. Die Resistenz vermittelnden Gene werden dabei auch artübergreifend weitergegeben, zum Beispiel von Staphylococcus aureus zu anderen Arten

Die grüne Bundestagsfraktion sieht als eine Ursache den massenhaften Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung und warnt vor den dadurch entsehenden Gefährdungen für Verbraucher.

MRSA ist aber nicht nur beim Menschen zu finden. Bei Untersuchungen öffentlicher Stränden in den USA wurde in den Bundesstaaten Kalifornien und Washington an jedem zweiten Strand MRSA Keime gefunden.

Auch in der Massentierhaltung werden immer wieder MRSA-Keime nachgewiesen. In den Niederlanden wurde bei Untersuchungen festgestellt, dass in Betrieben, in denen Schweine routinemäßig mit Antibiotika behandelt wurden, 60 % der Tiere mit MRSA infiziert waren. Während des Schlachtens können die Bakterien dann verschleppt und in Lebensmitteln nachgewiesen werden

[btn link=“https://www.gruene-bundestag.de/fileadmin/media/gruenebundestag_de/themen_az/agrar/Laborergebnisse_Grillfleisch.pdf“ color=“navyBlue“ size=“size-l“]Testergebnisse als PDF >>[/btn]

Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Internet: http://www.gruene-bundestag.de/


 

Hygiene bei der Speisenzubereitung schützt! (1)

Vermeidung von Verunreinigungen von Speisen bei der Zubereitung durch nachfolgende Maßnahmen:

  • Haustiere von Lebensmitteln fernhalten, während der Speisenzubereitung nicht streicheln
  • vor Arbeitsbeginn auf persönliche Hygiene achten (saubere Kleidung, saubere Hände und Fingernägel, ggf. Kopfhaar zusammenbinden und Handschmuck ablegen).
  • Das Berühren der Lebensmittel mit Mund, Nase und Haaren vermeiden.
  • Falls möglich, Lebensmittel besser mit sauberem Besteck als mit den Händen zubereiten.
  • Zuerst Speisen zubereiten, die vor dem Verzehr nicht erhitzt werden (z. B. Dessert oder angemachte Salate),
  • danach roh zu verzehrende pflanzliche Lebensmittel, wie Salat oder geschnittenes Gemüse,
  • zuletzt rohe vom Tier stammende Lebensmittel (z. B. Fleisch, Geflügel).

Sollte diese Reihenfolge aus organisatorischen Gründen nicht eingehalten werden können, ist eine gründliche Zwischenreinigung der Arbeitsflächen und Geräte sowie der Hände zwischen den einzelnen Arbeitsschritten erforderlich.

Kreuzkontaminationen lassen sich durch folgende Maßnahmen vermeiden:

  • Beim Umgang mit rohen und gegarten Lebensmitteln nie dieselben Küchenutensilien verwenden
  • Für das Schneiden von Fleisch und Geflügel ein Schneidbrett verwenden und ein anderes für Obst und Gemüse
  • Gekochte oder anderweitig erhitzte Speisen nicht auf Brettern schneiden, auf denen vorher rohe Lebensmittel geschnitten wurden, wenn diese anschließend nicht ausreichend gereinigt wurden
  • Die Hände nach Kontakt mit rohen Lebensmitteln sofort gründlich waschen.

Schneidbretter aus Kunststoff lassen sich in der Regel in Geschirrspülmaschinen bei hohen Temperaturen (deutlich über +60 °C) reinigen und sind deshalb für das Schneiden von rohen Lebensmitteln besser geeignet als Holzbretter. Grundsätzlich sollten Schneidbretter aus Holz oder Kunststoff eine glatte Oberfläche haben, damit sie sich gut reinigen lassen. Schneidbretter mit Einschnitten und Furchen, in denen sich Bakterien halten und vermehren können, sollten deshalb durch neue Bretter ersetzt werden

(1) – Quelle: wikipedia.de

 


Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

Weitere Artikel zum Thema

[posts-by-tag tags = „keime,grillen“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstigerPreisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…

9 Stunden ago
Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im NehmenLange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…

12 Stunden ago
Buchtipp: Fröhliche und fantasievolle Kindergeschichten von Gabriele SchienmannBuchtipp: Fröhliche und fantasievolle Kindergeschichten von Gabriele Schienmann

Buchtipp: Fröhliche und fantasievolle Kindergeschichten von Gabriele Schienmann

Für Kinder hat Gabriele Schienmann das Herz auf dem rechten Fleck. Ihre drei Bücher aus…

12 Stunden ago
Tatort Netz: Wenn Cybermobbing Kids krank machtTatort Netz: Wenn Cybermobbing Kids krank macht

Tatort Netz: Wenn Cybermobbing Kids krank macht

Umfrage: Etwa jeder fünfte Teenager erlebt Negatives auf TikTok & Co. Für etliche Kinder und…

16 Stunden ago
Lasst uns spielen – mit allen Sinnen! – Macht mit beim Weltspieltag 2025Lasst uns spielen – mit allen Sinnen! – Macht mit beim Weltspieltag 2025

Lasst uns spielen – mit allen Sinnen! – Macht mit beim Weltspieltag 2025

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen…

17 Stunden ago
Produktrückruf: G&M ruft Schnapsgläser wegen zu hohem Bleigehalt zurückProduktrückruf: G&M ruft Schnapsgläser wegen zu hohem Bleigehalt zurück

Produktrückruf: G&M ruft Schnapsgläser wegen zu hohem Bleigehalt zurück

Die G&M GmbH gibt einen Rückruf für die Pinnchen 4cl Gläser bekannt, die zwischen November…

17 Stunden ago