Laut amerikanischen Forschern beeinflussen ältere Geschwister das Gewicht ihres jüngeren Bruders oder ihrer jüngeren Schwester mehr als die Eltern. Jüngere Geschwister hatten ein um das Fünffache vergrößerte Risiko für Übergewicht, wenn ihr älterer Bruder oder ihre ältere Schwester zu viel wog.
Besonders groß war der Einfluss, wenn die Geschwister das gleiche Geschlecht besaßen. Gab es ältere Geschwister, schwand der Einfluss der Eltern auf das Gewicht.
Bei Erstgeborenen und Einzelkindern beeinflussten Eltern maßgeblich, ob Kinder übergewichtig wurden. Hatten ihre Eltern zu viele Pfunde, verdoppelte sich das Risiko dieser Kinder, dick zu werden.
Bei allen Kindern war das Ausmaß an Aktivität der einzige Faktor, der noch stärker als der Familieneinfluss wirkte. Die Wissenschaftler werteten die Angaben von 2.000 Familien mit einem oder zwei Kindern zu Größe und Gewicht der Familienmitglieder, zu sozialem Status der Familie, gesellschaftlichem Hintergrund, Gesundheit, Bewegung und zum Ernährungsverhalten.
Da jüngere Geschwister zu ihren älteren aufschauen, ihre Anerkennung suchen und teilweise mehr Zeit mit ihnen verbringen als mit den Eltern, habe große Geschwister auch so einen großen Einfluss auf die kleinen.
Wenn die Ergebnisse durch weitere Studien bestätigt würden, könnten ältere Geschwister neben Eltern möglicherweise eine wichtige Rolle bei Präventionsprogrammen gegen Übergewicht einnehmen, so die Experten.
Quelle: EurekAlert!, American Journal of Preventive Medicine
Quelle: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Internet: http://www.kinderaerzte-im-netz.de
Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0
[posts-by-tag tags = „kindergesundheit“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…
(dgk) „Endlich Frühling, endlich mal wieder eine Radtour machen“, dachte sich Maike F. und zog…
Jedes zweite Toastbrot im Test überzeugt. Die Stiftung Warentest empfiehlt aus Ernährungssicht grundsätzlich die Vollkornvariante.…
Geht es uns im Frühjahr gut, sagen wir: Das sind die Frühlingsgefühle! Fühlen wir uns…
Mutterwerden – Die Veränderungen durch Mutterschaft brauchen Zeit: Denn eine Frau geht durch die „Muttertät“…
Gefahr im Straßenverkehr: VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder und rufen…