Categories: Ernährung

Europa: Kinder essen zu wenig Obst und Gemüse

Weniger als jedes vierte Kind isst täglich genug Obst und Gemüse in Europa. Zu diesem Ergebnis kamen schwedische Forscher. Professor Agneta Yngve und ihre Kollegen, sind der Meinung, dass es höchste Zeit zu handeln ist. Sie hatten den Obst- und Gemüseverzehr von Schülern in neun verschiedenen europäischen Ländern untersucht.

Viel Obst und Gemüse im Speiseplan kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Diabetes und sogar einige Formen von Krebs verringern. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, täglich mindestens 400 Gramm Obst und Gemüse zu essen.

Laut Professor Yngve ist nicht einmal die Hälfte der Kinder, die an ihrer Studie teilgenommen haben, täglich Obst. Gemüse verzehren immerhin 55% auf täglicher Basis. Durchschnittlich verzehren laut der Untersuchung europäische Kinder etwa 220 bis 345 Gramm Gemüse und Obst pro Tag. Norwegische und bulgarische Schüler konsumieren am meisten Obst und Gemüse, nämlich 345 Gramm bzw. 320 Gramm. In Finnland verspeisen Kinder besonders wenig Obst und Gemüse (220 Gramm pro Tag). Schwedische Kinder durch einen besonders hohen Gemüsekonsum aus.

Die Experten vermuten, dass die Schulessen in Schweden für eine bessere Ernährung der Schüler dort verantwortlich sind. Die Kinder können in der Schulkantine meist zwischen mehreren Obstsorten und Salaten auswählen. Dennoch bekommen schwedische Kinder immer noch zu wenig Gemüse, so die Autoren der in der Fachzeitschrift Public Health Nutrition veröffentlichten Arbeit, die Teil der Pro Greens Interventions-Studie ist. Ein weiteres Ergebnis der Publikation: Trotz aller Unterschiede zwischen den Ländern, essen Mädchen durchschnittlich mehr Obst und Gemüse. 

Quelle: MedicaXpress, Public Health Nutrition

Quelle: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Internet: http://www.kinderaerzte-im-netz.de

 

Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

Weitere Artikel zum Thema

[posts-by-tag tags = „kindergesundheit,ernährung“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstigerPreisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…

8 Stunden ago
Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im NehmenLange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…

11 Stunden ago
Buchtipp: Fröhliche und fantasievolle Kindergeschichten von Gabriele SchienmannBuchtipp: Fröhliche und fantasievolle Kindergeschichten von Gabriele Schienmann

Buchtipp: Fröhliche und fantasievolle Kindergeschichten von Gabriele Schienmann

Für Kinder hat Gabriele Schienmann das Herz auf dem rechten Fleck. Ihre drei Bücher aus…

11 Stunden ago
Tatort Netz: Wenn Cybermobbing Kids krank machtTatort Netz: Wenn Cybermobbing Kids krank macht

Tatort Netz: Wenn Cybermobbing Kids krank macht

Umfrage: Etwa jeder fünfte Teenager erlebt Negatives auf TikTok & Co. Für etliche Kinder und…

15 Stunden ago
Lasst uns spielen – mit allen Sinnen! – Macht mit beim Weltspieltag 2025Lasst uns spielen – mit allen Sinnen! – Macht mit beim Weltspieltag 2025

Lasst uns spielen – mit allen Sinnen! – Macht mit beim Weltspieltag 2025

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen…

17 Stunden ago
Produktrückruf: G&M ruft Schnapsgläser wegen zu hohem Bleigehalt zurückProduktrückruf: G&M ruft Schnapsgläser wegen zu hohem Bleigehalt zurück

Produktrückruf: G&M ruft Schnapsgläser wegen zu hohem Bleigehalt zurück

Die G&M GmbH gibt einen Rückruf für die Pinnchen 4cl Gläser bekannt, die zwischen November…

17 Stunden ago