TÜV-Kontrollen: Spielplätze in Deutschland weiter mangelhaft

Sicherheit ist offenbar kein Kinderspiel: Obwohl vor allem in großen Städten mehr Wert auf die Kontrolle und Pflege von öffentlichen Spielplätzen gelegt wird, gibt es immer noch Sicherheitsdefizite.

DSC_0358DSC_0358

Zu dieser Einschätzung kommen die Fachleute von TÜV Rheinland, die jährlich über 1.500 Spielplätze in ganz Deutschland einer Kontrolle unterziehen. Größte Gefahren sind nach Auskunft der Fachleute Verschleiß an Spielgeräten, aber auch Verschmutzung und Vandalismus sowie die falsche Konstruktion von Spielgeräten.

DSC_0357DSC_0357„Bevor Eltern ihre Kleinen auf Klettergerüst und Rutsche lassen, sollten sie Spielgeräte und Untergrund selbst unter die Lupe nehmen. Es kommt leider immer wieder vor, dass Geräte Mängel aufweisen“, sagt Berthold Tempel, Experte für die Sicherheit von Freizeit- und Spielanlagen bei TÜV Rheinland. Holz etwa wird durch die Beanspruchung und die Witterung oft in Mitleidenschaft gezogen. Pilzbefall, Moose und Flechten auf quer liegenden Hölzern wie Schaukel- oder Balancierbalken sind oft Zeichen einer zerstörten Holzstruktur. Von solchen Spielgeräten hält man Kinder besser fern.

Feuchtigkeit lässt auch Metallteile wie Schaukelketten oder Klettergerüste rosten und macht sie auf Dauer instabil. Am besten ist daher eine Funktionskontrolle. Tempel: „Die Eltern setzen sich erst selbst auf die Schaukel oder Wippe, bevor sich der Nachwuchs darauf austobt.“ Nach einem Sturm empfiehlt der Experte zudem einen Blick nach oben, besonders auf Spielplätzen mit Baumbewuchs. Sogenanntes „Totholz“, das abgebrochen in Baumkronen festhängt, kann später herunterfallen und Kinder verletzen. Der Boden eines Spielplatzes sollte zudem frei von Unrat, Ästen und Steinen sein.

Stellen Eltern auf einem Spielplatz Mängel fest, sollten sie den zuständigen Betreiber auf diese hinweisen. Die Telefonnummer des Betreibers sollte auf einem Schild auf dem Spielplatz angegeben sein, das meistens am Eingang des Spielplatzes zu finden ist. Einem Anruf sollte man immer gleich eine E-Mail oder einen Brief folgen lassen, um die Beschwerde schriftlich zu dokumentieren. Ist kein Kontakt angegeben, empfiehlt TÜV Rheinland, den Bürgermeister als obersten Dienstherren der Kommune anzusprechen.

[btn link=“https://www.cleankids.de/2012/01/17/todliche-gefahr-fur-kinder-kordeln-schlusselbander-und-ketten-2/18908″ color=“red“ size=“size-m“]Fahrradhelm & Kordeln: Tödliche Gefahr auf dem Spielplatz >>[/btn]

Die Betreiber von Spielplätzen sind verpflichtet, regelmäßige Kontrollen und Wartungen vorzunehmen, wobei ein größerer Check sinnvollerweise zu Beginn des Frühjahrs ansteht.

Quelle:
TÜV Rheinland AG
Internet: www.de.tuv.com


Bilder: CleanKids

 

AddThis Website Tools

Recent Posts

Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und DankbarkeitAm 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…

4 Stunden ago
Frühlingssonne wird häufig unterschätzt – Sonnenschutz ist zu jeder Jahreszeit wichtigFrühlingssonne wird häufig unterschätzt – Sonnenschutz ist zu jeder Jahreszeit wichtig

Frühlingssonne wird häufig unterschätzt – Sonnenschutz ist zu jeder Jahreszeit wichtig

(dgk) „Endlich Frühling, endlich mal wieder eine Radtour machen“, dachte sich Maike F. und zog…

7 Stunden ago
Ganz schön knusprig: Toastbrot im Test – Vollkorn liegt vornGanz schön knusprig: Toastbrot im Test – Vollkorn liegt vorn

Ganz schön knusprig: Toastbrot im Test – Vollkorn liegt vorn

Jedes zweite Toastbrot im Test überzeugt. Die Stiftung Warentest empfiehlt aus Ernährungssicht grundsätzlich die Vollkornvariante.…

8 Stunden ago
Frühlingsgefühle, Frühjahrsmüdigkeit – ja was denn nun?Frühlingsgefühle, Frühjahrsmüdigkeit – ja was denn nun?

Frühlingsgefühle, Frühjahrsmüdigkeit – ja was denn nun?

Geht es uns im Frühjahr gut, sagen wir: Das sind die Frühlingsgefühle! Fühlen wir uns…

9 Stunden ago
Aufklärung über die Veränderungen durch MutterschaftAufklärung über die Veränderungen durch Mutterschaft

Aufklärung über die Veränderungen durch Mutterschaft

Mutterwerden – Die Veränderungen durch Mutterschaft brauchen Zeit: Denn eine Frau geht durch die „Muttertät“…

10 Stunden ago
Gefahr im Straßenverkehr: Verbände fordern sichere Infrastruktur für KinderGefahr im Straßenverkehr: Verbände fordern sichere Infrastruktur für Kinder

Gefahr im Straßenverkehr: Verbände fordern sichere Infrastruktur für Kinder

Gefahr im Straßenverkehr: VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder und rufen…

13 Stunden ago