Categories: Reise und Urlaub

Eltern überschätzen die Schwimmfähigkeit ihrer Vorschulkinder

Auch wenn Vorschulkinder Schwimmunterricht erhalten, dürfen Eltern sie im Wasser nicht aus den Augen lassen. Denn in der Regel überschätzen Eltern die Schwimmfähigkeit ihrer Kinder. „Schwimmunterricht ist zwar ein wichtiges Mittel zur Vorbeugung gegen Ertrinkungsunfälle, dennoch gibt er keinen absoluten Schutz. Kinder benötigen im bzw. am Wasser immer eine Aufsichtsperson“, warnt Dr. Ulrich Fegeler, Kinder- und Jugendarzt sowie Bundespressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands (BVKJ).

Eltern überschätzen die Schwimmfähigkeit ihrer VorschulkinderEltern überschätzen die Schwimmfähigkeit ihrer Vorschulkinder

Mit etwa vier bis fünf Jahren sollten Kinder Schwimmunterricht erhalten. Dann sind sie in der Lage, Arm- und Beinbewegungen für das Schwimmen richtig zu koordinieren, und sie können die richtige Atemtechnik erlernen. Doch reicht laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) das Seepferdchenabzeichen nicht für sicheres Schwimmen aus. Dies bestätigt erst das Jugendschwimmabzeichen Bronze. Dafür muss ein Heranwachsender u.a. vom Beckenrand springen und eine 200-Meter-Strecke im Wasser in maximal 15 Minuten zurücklegen können.

Zur Hochrisikogruppe für Ertrinkungsunfälle gehören Kleinkinder zwischen einem und drei Jahren – und hier vor allem Jungen (vermutlich, weil sie risikofreudiger sind). „Bei dieser Altersgruppe reichen schon wenige Zentimeter, um zu ertrinken. Gerät der Kopf bei Kleinkindern ins Wasser, löst dies eine Art Schockreaktion aus: Die Stimmritze im Rachenraum schließt sich und verhindert das Atmen. Die Kinder ertrinken lautlos. Das kann selbst in einem kleinen Planschbecken passieren“, erklärt Dr. Fegeler. Die meisten Unfälle ereignen sich, weil Eltern nur kurz unaufmerksam sind. Doch auch Jugendliche sollten nicht alleine ins Wasser. Bei ihnen erhöht u.a. Selbstüberschätzung oder Alkoholkonsum das Ertrinkungsrisiko.

Bei Kindern gehört Ertrinken weltweit zur zweithäufigsten Unfalltodesursache und steht an erster Stelle als Grund für Herz-Kreislaufversagen. 2013 verloren 34 Kinder in Deutschland im Wasser ihr Leben. Darunter waren drei Kinder noch im Vorschulalter, 12 im Grundschulalter und neun zwischen elf und 14 Jahren, so die Statistik der DLRG.

Quellen: DLRG, Scandinavian Journal of Public Health, Accident Analysis & Prevention

Quelle: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
Internet: http://www.kinderaerzte-im-netz.de


Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

Weitere Artikel zum Thema

[posts-by-tag tags = „schwimmen,ertrinken“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Giftpflanzen: Kindersicher durch die blühende JahreszeitGiftpflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Giftpflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Die Stiftung Kindergesundheit informiert: Was Eltern über beliebte Pflanzen, Blüten und Beeren wissen sollten Für…

6 Stunden ago
foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmittelnfoodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln

foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln

foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln – zwei Drittel aller untersuchten Bananen betroffen…

7 Stunden ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready HähnchenbrustfiletRückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Die Paul Daut GmbH & Co. KG gibt eine öffentliche Warnung heraus. Diese Warnung betrifft…

7 Stunden ago
Kinderhaut braucht Schutz vor UV-StrahlungKinderhaut braucht Schutz vor UV-Strahlung

Kinderhaut braucht Schutz vor UV-Strahlung

UV-Strahlung: Vor allem kleine Kinder mit Kleidung schützen & „wasserfeste“ Sonnencreme regelmäßig erneuern Sonnenstrahlen können…

8 Stunden ago
Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstigerPreisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…

21 Stunden ago
Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im NehmenLange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…

24 Stunden ago