Categories: Allgemein

Flagge zeigen: WM-Deko sicher am Auto befestigen

Noch wenige Tage, dann geht es auf den Straßen wieder bunt zu: Deutschland ist im Fußball-Fieber. Dabei ist für viele Fans der Autoschmuck ein Muss. Die farbenfrohe Deko ist erlaubt, solange sie die Sicht beim Fahren nicht behindert oder andere gefährdet. Aber: „Fähnchen können leicht abreißen und Unfälle verursachen, wenn sie auf die Frontscheibe eines dahinter fahrenden Fahrzeugs oder das Visier eines Motorradfahrers fliegen“, sagt Karl Walter, Kfz-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät deshalb, die Befestigung zwischendurch zu überprüfen und die Fähnchen vor Autobahnfahrten besser abzunehmen.

Flagge zeigen: WM-Deko sicher am Auto befestigenFlagge zeigen: WM-Deko sicher am Auto befestigen

Laut Straßenverkehrsordnung ist Flagge zeigen grundsätzlich erlaubt. Besonders verbreitet sind Fähnchen, die ins Fenster geklemmt werden. Im Stadtverkehr sind sie in der Regel sicher. Bei hoher Geschwindigkeit auf Schnellstraßen und Autobahnen können sie sich aber selbstständig machen und nachfolgende Autofahrer gefährden. Zudem sollten Fans bei sommerlichen Temperaturen daran denken, nicht das Fenster herunterzukurbeln – die Fähnchen können wegfliegen.

Große Flaggen verboten

Anders ist die Situation bei großen Flaggen mit langen Stangen: Sie sind im und am Auto verboten. „Auch im Autokorso bei niedriger Geschwindigkeit ist das Schwenken tabu. Die Fahnen behindern die Sicht, lenken ab und die Fahnenstange kann andere Fans und Verkehrsteilnehmer verletzen“, so R+V-Experte Walter. Autofahrer sind selbst dafür verantwortlich, mögliche Gefahrenquellen abzuschätzen. Der R+V-Experte empfiehlt, beim Kauf von Wimpeln, Flaggen und Co. unbedingt auf gute Qualität zu achten. „Insbesondere bei der Halterung gibt es große Unterschiede. Um Billigware aus dem Ausland sollten Fans besser einen großen Bogen machen.“

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

Hände weg vom Innenspiegel: WM-Dekoration im Fahrerbereich ist tabu. Baumelnde Schals oder Wimpel lenken während der Fahrt ab und behindern die Sicht.

Aufkleber, Bespannungen oder Lackverzierungen dürfen das Kennzeichen nicht verdecken.

So genannte „Car-Bikinis“, Flaggen für Autospiegel, müssen den Blinker sowie die Sicht nach hinten freilassen. Ein Verstoß gilt als Ordnungswidrigkeit, der Sünder muss mit einem Bußgeld rechnen.

Quelle: R+V-Infocenter
Internet: www.ruv.de


Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

Weitere Artikel zum Thema

[posts-by-tag tags = „fussball“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppenHeißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…

7 Stunden ago
Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale tretenRundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…

8 Stunden ago
Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achtenMein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…

8 Stunden ago
Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. AprilOsterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

1 Tag ago
Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machenBeim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

2 Tagen ago
Abschied: So erklären Eltern den Tod des HaustiersAbschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

2 Tagen ago