Categories: Umwelt

Greenpeace: Blumen aus Bau- und Gartenmärkten gefährden Bienen

Gegen den Einsatz von Pestiziden bei Zierpflanzen protestieren Greenpeace-Aktivisten am 10.05.2014 in 38 Städten vor Filialen großer Baumarktketten wie Bauhaus, Obi und Toom. Sie bauten vor Märkten unter anderem in Berlin, Hannover und Köln mannshohe Blumen auf und versehen Pflanzen der Märkte mit Etiketten, auf denen steht: “Achtung: Pestizide gefährden Bienen!“ Passanten waren eingeladen, eine Protestpostkarte direkt in den Märkten abzugeben.

blumenblumen

Im April veröffentlichte Greenpeace eine Studie, nach der 79 Prozent der untersuchten Pflanzen aus Baumärkten und Gartencentern Rückstände von Agrargiften enthielten, die Bienen krank machen können. „Der Fund dieser Giftcocktails belegt, dass in der Herstellung dieser Zierpflanzen massiv Pestizide eingesetzt werden. Pflanzen haben jedoch keine Beipackzettel. Verbraucher servieren Bienen daher in ihren Gärten mit attraktiven Blüten unbeabsichtigt auch gefährliche Chemikalien“, sagt Christiane Huxdorff, Landwirtschaftsexpertin von Greenpeace.

BAUMÄRKTE MÜSSEN AUF IHRE PFLANZENPRODUZENTEN EINWIRKEN

Baumärkte bieten zudem Pestizide zum Einsatz in Haus- und Kleingärten an: chemische Unkrautvernichter und Gifte gegen Insekten und Pilzkrankheiten. Greenpeace hat die größten Bau- und Gartenmärkte Obi, Bauhaus, Toom, Hornbach und Hagebau gefragt, ob sie bienengefährliche Pestizide aus dem Sortiment nehmen und von ihren Pflanzenlieferanten einen Verzicht auf den Einsatz dieser Gifte verlangt. Das Ergebnis:  Bauhaus, Obi, Toom und Hornbach, haben die für Bienen gefährlichsten Stoffe aus ihren Regalen genommen. Hagebau zieht Ende des Jahres nach. Alle weigern sich jedoch, auf ihre Pflanzenlieferanten einzuwirken. „Die Unternehmen haben bewiesen, dass sie zum Schutz der Bienen beitragen können und wollen. Doch sie müssen auch ihre Pflanzenlieferanten dazu bringen, nicht länger bienengefährdende Pestizide zu verwenden“, fordert Christiane Huxdorff.

Die unabhängige Umweltschutzorganisation identifizierte bereits im Vorjahr im Report „Bye Bye Biene“ [http://bit.ly/1irha3y] sieben für Bienen besonders gefährliche Pestizide. Diese müssen umgehend aus der landwirtschaftlichen Praxis verbannt werden, um das Bienensterben aufzuhalten. Vier der Wirkstoffe (Imidiacloprid und Clothianidin von Bayer, Thiamethoxam von Syngenta sowie Fipronil von BASF) belegte die EU im Dezember 2013 mit Anwendungseinschränkungen. Analysen von Bienenpollen und jetzt der Zierpflanzen zeigen jedoch, dass diese Pestizide immer noch in die Umwelt gelangen und somit Bestäuber gefährden. „Wir brauchen ein sofortiges Verbot aller bienengefährdenden Pestizide“, betont Huxdorff.

Der hohe Pestizidverbrauch in der industriellen Landwirtschaft ist entscheidend am Bienensterben beteiligt. Die Gifte stören den Orientierungssinn und das Gedächtnis der Nützlinge. Die Landwirtschaft ist auf Bienen, Hummeln und Schwebfliegen dringend angewiesen, denn etwa dreißig Prozent der Nahrungsmittelproduktion hängen von ihrer Bestäubung ab.


 

pdf-icoPublikationen zum Thema

 

Quelle: Greenpeace – www.greenpeace.de  |  Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

Weitere Artikel zum Thema

[posts-by-tag tags = „pestizid“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Schwachstellen in der ePA: BVKJ fordert Datensicherheit für Kinder und JugendlicheSchwachstellen in der ePA: BVKJ fordert Datensicherheit für Kinder und Jugendliche

Schwachstellen in der ePA: BVKJ fordert Datensicherheit für Kinder und Jugendliche

Bis die Rechte von Kindern und Jugendlichen in akzeptabler Weise verwirklicht sind, können wir Patienten…

14 Stunden ago
Rückruf: Salmonellen – Viele Hunde und Katzen Trockenfutter von FressnapfRückruf: Salmonellen – Viele Hunde und Katzen Trockenfutter von Fressnapf

Rückruf: Salmonellen – Viele Hunde und Katzen Trockenfutter von Fressnapf

Die Fressnapf Tiernahrungs GmbH informiert über den Rückruf von vielen Katzen- und Hunde Trockenfutter der…

1 Tag ago
Die fünf schwersten Studiengänge in Deutschland im Jahr 2025Die fünf schwersten Studiengänge in Deutschland im Jahr 2025

Die fünf schwersten Studiengänge in Deutschland im Jahr 2025

Die fachliche Komplexität steigt, die Anforderungen an die praktischen Fähigkeiten ebenso. Und dann ist da…

3 Tagen ago
Herkunftsangaben: Molkenprotein aus Deutschland – oder doch nicht?Herkunftsangaben: Molkenprotein aus Deutschland – oder doch nicht?

Herkunftsangaben: Molkenprotein aus Deutschland – oder doch nicht?

Marktcheck der Verbraucherzentrale NRW zeigt deutliche Mängel bei den Herkunftsangaben 29 Whey-Protein-Produkte geprüft, die per…

6 Tagen ago
Gefahr für Hunde: Warnung vor verschiedenen HundekauknochenGefahr für Hunde: Warnung vor verschiedenen Hundekauknochen

Gefahr für Hunde: Warnung vor verschiedenen Hundekauknochen

Die Netherlands Food and Consumer Product Safety Authority (NVWA) warnt vor Hundekaustangen von Barkoo. Betroffen…

6 Tagen ago
2025 bringt viel Neuerungen für Verbraucher in Europa2025 bringt viel Neuerungen für Verbraucher in Europa

2025 bringt viel Neuerungen für Verbraucher in Europa

Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Neuerungen für Verbraucher in Europa – von neuen Bankdienstleistungen bis…

6 Tagen ago