Categories: Produkttests

ÖKO-TEST Hochwertige Speiseöle – Viel Geld für richtig schlechte Qualität

Traubenkernöl, Arganöl oder Leinöl – diese Produkte gelten als edel, naturbelassen und gesund. Im ÖKO-TEST zeigte sich allerdings, dass viele das Geld nicht wert sind, das sie kosten: Hormonell wirksame Weichmacher, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Mineralölrückstände führten bei fast allen Ölen zu Abzügen. Einige Bio-Öle fielen zudem unangenehm auf, weil sie satte Rückstände an Pestiziden enthielten.

Natürlich stellt sich die Frage, woher all die Chemikalien stammen, die ÖKO-TEST in vielen hochwertigen Ölen fand? Wie Mineralöle in Speiseöle gelangen, ist aber noch weitgehend ungeklärt. Denkbar sind Schmieröle aus der Produktion oder der Abrieb von Straßenbelägen. Klarer ist der Fall bei Phtalat-Weichmachern: Als Eintragsquellen kommen hier Abfüllanlagen, Transportbänder und die Umweltbelastung in Frage. Aber auch Übergänge aus Handschuhen, die beim Sortieren von Nusskernen getragen werden, können zur Belastung beitragen.

Leider sind Verbraucher auch mit der Wahl von Bio-Ölen nicht vor Chemikalien gefeit: Drei Testprodukte schnitten zwar mit „sehr gut“ bzw. „gut“ ab. Doch alle anderen Bio-Öle enthielten ebenfalls Rückstände. Und zwei Traubenkernöle waren derart mit Pestiziden belastet, dass die Bezeichnung „bio“ für diese Produkte alles andere als angebracht ist.

Noch skandalöser ist, was der zuständige Bundesverband Naturkost Naturwaren – die Lobby der Bio-Branche – zu den Ergebnissen gegenüber ÖKO-TEST mitteilte: Man würde sich zwar niedrige Werte wünschen, habe grundsätzlich aber kein Problem damit, dass die Öle als „bio“ verkauft werden. Es müsse lediglich sichergestellt sein, dass der Bio-Winzer selbst keine Spritzmittel verwendet habe. So sehe es auch die EU-Öko-Verordnung vor.

ANZEIGE – Das ÖKO-TEST-Magazin Mai 2014 gibt es ab dem 25. April 2014 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 4,50 Euro

————————————-
Quelle:
ÖKO-TEST
www.oekotest.de


Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

[posts-by-tag tags = „ökotest“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

Recent Posts

Spargelfreude: Von der Ernte auf den Teller

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…

12 Stunden ago

Produktrückruf: Transparente Plastiksplitter in Chili Cheese Nuggets 

Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets  und…

12 Stunden ago

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

2 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

3 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

3 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

4 Tagen ago