Categories: Reise und Urlaub

Gefährlich: Skifahren mit Säugling oder Kleinkind in der Rückentrage

Alle Jahre wieder sieht man Eltern mit ihrem Säugling oder Kleinkind in der Rückentrage bzw. Kraxe auf der Skipiste. „Das ist leichtsinnig und sollte wegen des hohen Verletzungsrisikos grundsätzlich unterbleiben“, mahnt Dr. Jörg Schriever, Unfallbeauftragter des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Bei einem Sturz fallen die Kinder aus mindestens 1,50 Höhe. Hinzu kommen die Energie durch Fahrgeschwindigkeit, Gefälle und Scherkräfte durch Drehung um die Längsachse.

Die Folge sind schwere Verletzungen vorwiegend der abstehend fixierten Beine, Arme und des Kopfes, wie Brüche, Quetschungen und Schädelhirntraumen. Bei Stoßeinwirkung durch einen Skistock oder Zusammenprall mit anderen Schifahrern können zusätzlich lebensbedrohliche innere Verletzungen auftreten.

Die eigene Sturzgefahr erhöht sich außerdem durch Gleichgewichtsschwankungen bei plötzlicher Bewegung des Kindes, selbst bei mit Rucksack geübten Schifahrern. Das gilt auch für den Langlauf, wo die allgemeine Sturzgefahr bekanntlich ebenfalls nicht unterschätzt werden darf.

Die Benutzung von Sesselliften mit Kindern in der Trage ist verboten, und auch mit dem Schlepplift sollte man nicht fahren.

Kindergesundheit: Unterkühlung auch an sonnigen Tagen möglich >>

Kälte, Nässe und Wind reichen aus, um den Körper bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt auszukühlen

„Aufgrund eines hohen Wärmeverlustes durch ihr ungünstiges Verhältnis zwischen Körperoberfläche, Gewicht und Stoffwechselleistung erleiden Babys und Kleinkinder, verstärkt durch den Fahrtwind, besonders leicht Unterkühlungen und Erfrierungen“, warnt Dr. Jörg Schriever. Da der kleine Körper außerdem passiv durch Stoß- und Fliehkräfte beim Fahren und Laufen rasch ermüdet, sind Pausen schon nach kurzen Tragezeiten und häufige Aufwärmphasen beim Kind in der Kraxe Pflicht.

Wegen der bekannt hohen Verletzungsgefahr ist der Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung im Schadensfall bei Pistenunfällen mit Kleinkindern in der Rückentrage kaum zu entkräften Deshalb sollten alle Eltern von sich aus bereits darauf verzichten, so die dringliche Bitte der Kinder- und Jugendärzte.

Quelle: Deutscher Alpenverein: Bergsteigen mit Kindern

————————————-
Quelle:
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
http://www.kinderaerzte-im-netz.de

Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0

[posts-by-tag tags = „ski“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

Recent Posts

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

15 Stunden ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

15 Stunden ago

Rückruf: Wursthersteller ruft THÜRINGER Schlachteplatte via Kaufland zurück

Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…

21 Stunden ago

Bärlauch-Saison: Gefährliche Zwillinge – Vorsicht vor giftigen Doppelgängern

(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…

24 Stunden ago

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Salmonellen in Way To Go – Salted Caramel Vollmilchschokolade via Lidl

Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…

2 Tagen ago

Rückruf: Salmonellen möglich – SilaVit Flohsamenschalen via Müller

Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…

3 Tagen ago