Mütter kennen den unwiderstehlichen Drang, den Duft ihres Babys zu riechen, um es dann noch intensiver zu knuddeln und zu herzen.
Wissenschaftler der Universität Montreal in Kanada haben erforscht, was in den Hirnen der Mütter vor sich geht, und dabei Regionen identifiziert, die auch durch Süßigkeiten oder Drogen aktiviert werden, berichtet das Apothekenmagazin „Baby und Familie“.
Bei kinderlosen Frauen führe der Babyduft nicht zu diesem Effekt, stellten sie fest. So hat die Natur offenbar ein Belohnungssystem für liebevoll beschützendes, fürsorgliches Verhalten geschaffen.
Quelle:
Apothekenmagazin „BABY und Familie“
www.baby-und-familie.de
Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain
[posts-by-tag tags = „baby“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…
Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…
Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Denn es existieren Anbieter, die…
Die HOMANN Feinkost GmbH informiert über den Rückruf der HOMANN Salat Mayonnaise und HOMANN Würzige…
1985 hat ÖKO-TEST erstmals Müsli getestet – 40 Jahre später untersuchen die Verbraucherschützer für ihre…
Die Hamker Vertriebsgesellschaft mbH informiert über den Rückruf der Delikato Delikatess Mayonnaise mit 80% Rapsöl…