Das Risiko, eine Zuckererkrankung bzw. Diabetes als Erwachsener zu entwickeln, wird durch eine Gewichtszunahme als Teenager oder Twen stark beeinflusst.
Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische Forscher. Demnach spielt ein gewisses Muster, nach dem Jugendliche im Übergang zum Erwachsenenalter Pfunde zulegen, eine Rolle.
Die Hypothese der Wissenschaftler: Gleichaltrige Erwachsene, die etwa einen ähnlichen BMI aufweisen, haben aufgrund einer unterschiedlichen Gewichtsentwicklung zwischen Jugend und jungem Erwachsenenalter auch ein unterschiedliches Risiko für Diabetes.
Das Erkrankungsrisiko war besonders hoch für diejenigen, die zwischen 15 und 27 Jahren dick wurden, gefolgt von der Patientengruppe, die im Alter zwischen 20 und 27 Jahren übergewichtig wurden.
Die Daten stammten aus der National Longitudinal Study of Aldolescent Health, die fast 14.000 ca. 16-Jährige bis zu einem Alter von etwa 29 Jahren verfolgte (von 1996, 2001-2002 und 2008 bis 2009).
Quelle: MedpageToday, Obesity
————————————-
Quelle:
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
http://www.kinderaerzte-im-netz.de
Bild: Lizenz – Public Domain
[posts-by-tag tags = „diabetes“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…
Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…
Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…
(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…
Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…
Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…