Professor Bradford Wiles, der sich vor allem mit der frühen Entwicklung von Kindern befasst, rät Eltern mit ihrem kleinen Kindern im Alter von drei bis fünf Jahren „interaktiv zu lesen“, d.h. nicht nur vorzulesen, sondern auch Fragen zu stellen. Erklärungen anzubieten, Beispiele geben und mit ihnen darüber zu sprechen, was sie denken. Auf diese Weise wird die Sprachkompetenz von Kindern besonders gut gefördert, erklärte er.
Die Vorschul- und Kindergartenzeit ist eine sehr wichtige Zeit für die Entwicklung des Wortschatzes und legt die Grundlagen für die Lese- und Schreibfähigkeit. Kinder erweitern in dieser Zeit ihren Wortschatz gewaltig – von einigen Hundert Vokabeln auf mehrere Tausend Begriffe.
Wiles untersucht seit Längerem mit Kollegen der School of Familiy Studies and Human Service an der Kansas State Universität, wie Kinder aus benachteiligten Familien bestmöglich gefördert werden können und hat Ratgeber für Eltern entwickelt, die u.a. Tipps zum Vorlesen geben. Sie basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, wurden aber allgemein verständlich aufbereitet.
Quelle: ScienceDaily, Kansas State University
Quelle:
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.
http://www.kinderaerzte-im-netz.de
Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain CC0
[posts-by-tag tags = „sprachentwicklung“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Gewürzprodukte erfreuen sich großer Beliebtheit. Sowohl im Supermarkt als auch in Online-Shops finden sich jedoch…
Frühlingshaftes Gericht mit viel Geschmack und gesunden Zutaten – Im April beginnt in Deutschland die…
In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere…
Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere…
Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…
Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…