Bis zu zehn Prozent der Babys kommen mit einem zu kurzen Bändchen an der Unterseite der Zunge auf die Welt. Einigen bereitet es keine Probleme, bei anderen kann es das Stillen beeinträchtigen. Das Baby kann die Brustwarze nicht richtig in den Mund nehmen. Die Folgen: Das Stillen schmerzt und das Kleine bekommt trotzdem zu wenig Milch, berichtet das Apothekenmagazin „Baby und Familie“.
Bei Stillproblemen soll deshalb an das Zungenbändchen gedacht werden. Hebamme oder Kinderarzt erkennen leicht, wenn es zu kurz ist. Ein kleiner Schnitt befreit die Zunge dann. Nur selten muss er in Narkose erfolgen. Sinnvoll ist der Schnitt auch wegen eines möglichen späteren Problems: Das verkürzte Zungenbändchen kann das Sprechen behindern. Der frühe Schnitt kann dem Kind den Logopäden ersparen.
Quelle:
Apothekenmagazin „BABY und Familie“
www.baby-und-familie.de
Bild: Pixabay – Lizenz: Public Domain
[posts-by-tag tags = „stillen“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Zeit, wo alle raus ins Grüne möchten. Aber…
MAGGI informiert über den Rückruf mehrerer Chargen der Artikel MAGGI 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf…
Der Lieferant Libeert NV hat einen Rückruf für die Schokolade Choceur Choco Changer in der…
Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…
Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…
Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Denn es existieren Anbieter, die…