Categories: Verbraucher

Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten: Iglo floppt, Frosta toppt im Greenpeace-Test

Iglo liefert dem Verbraucher die wenigsten Angaben zur Rückverfolgbarkeit seiner Fischprodukte. Das ist das Ergebnis eines Tests, bei dem Greenpeace im Juni zehn Fischmarken unter die Lupe genommen hat.

Verglichen wurden die Informationen, die der Verbraucher über den Tracking- bzw. QR-Code auf der Verpackung erhält (Zur Gesamtauswertung). Iglo erfüllt nur 24 Prozent der von Greenpeace geforderten Angaben für eine transparente Produktrückverfolgung. Am besten schnitt Frosta mit 65 Prozent ab. „Iglo gibt über seinen Trackingcode nicht mehr Informationen preis, als bereits auf der Verpackung angegeben sind. Das ist aus unserer Sicht eine Verbrauchertäuschung“, sagt Iris Menn, Meeresexpertin von Greenpeace. Getestet wurden die Unternehmen Iglo, Frosta, Femeg, Followfish, REWE (REWE, Berida, Penny, Ja!) und Norma (Fjord Krone, Neptune’s Garden).

Unternehmen müssen genau wissen, wo und wie ihr Fisch gefangen wird. Nur so können sie nicht-nachhaltige Produkte ausschließen und die Fischbestände schützen. Auch im Fall einer Gesundheitsbelastung ihres Produktes ist die vollständige Rückverfolgbarkeit ein Muss, um schnell handeln zu können. „Der Käufer hat ein Recht auf sichere Lebensmittel und auf Auskunft über die gesamte Lieferkette. Es gibt keinen Grund für Produzenten, diese Informationen vorzuenthalten“, so Menn. Eine vollständige Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten umfasst aus der Sicht von Greenpeace folgende Informationen: Ort und Datum des Fangs sowie der Anlandung, die Verarbeitungsstufen bis hin zum Zentrallager. Die Testergebnisse haben ergeben, dass bei fast allen Marken Angaben zu Fangdatum, Fangschiff, Datum und Ort der Anlandung sowie zu den Verarbeitungsbetrieben fehlen.

Längst nicht alle Produzenten oder Einzelhändel mit eigener Fischmarke bieten über die Kennzeichnung auf der Verpackung hinaus weitere Informationen zur Lieferkette an. „Wir bewerten grundsätzlich das Bemühen einzelner Unternehmen wie Femeg, Frosta oder REWE positiv“, sagt Menn. Vor allem Followfish ist bereits vor Jahren mit gutem Beispiel vorangegangen. Femeg führt aktuell erste Produkte mit vollständiger Rückverfolgbarkeit auf der Verpackung ein. „Allerdings hat die Fischbranche ihre Hausaufgaben noch längst nicht erledigt – sie muss noch viel verbessern“, so Menn.

Transparente Rückverfolgbarkeit wichtig in Zeiten der Lebensmittelskandale

Als Folge der Lebensmittelskandale zu BSE und Dioxin fordert das europäische Recht bereits seit dem Jahr 2002 (Verordnung EG Nr. 178/2002) eine Stufen-Rückverfolgbarkeit ein. Erst Anfang des Jahres verunsicherten jedoch erneut Lebensmittelskandale zu Pferdefleisch, Eiern und Dioxin die Verbraucher. Im EU-Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel erzeugen Fische und Fischprodukte nach Obst und Gemüse am zweithäufigsten Warnmeldungen bezüglich eines ernsthaften Risikos für die Gesundheit. Greenpeace fordert daher nicht nur eine stufenweise, sondern vollständige Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette.

Quelle:
Greenpeace e. V.
Internet: www.greenpeace.de

Greenpeace Publikationen zum Thema

[posts-by-tag tags = „fisch“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

Recent Posts

Spargelfreude: Von der Ernte auf den Teller

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen…

17 Stunden ago

Produktrückruf: Transparente Plastiksplitter in Chili Cheese Nuggets 

Die Izico Deutschland GmbH informiert über den Rückruf der tiefgefrorenen Ja! Chili Cheese Nuggets  und…

17 Stunden ago

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

3 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

3 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

3 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

4 Tagen ago