Categories: Produkttests

Kinderzeitschriften: Giftcocktail in Spielzeugbeilagen

kizeitschkizeitschEltern werden sie kennen, die vielen bunten Kinderzeitschriften mit Spielzeugbeilagen.

Bärbel Höhn, Stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte eine Untersuchung der Beilagen über das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Auftrag gegeben. Das Ergebnis ist erschreckend – aber eigentlich nichts Neues.

Das Verbrauchermagazin Ökotest hatte schon im Juni 2011 Testergebnisse zu den Kinderspielzeug Belagen veröffentlicht.  Ökotest: “Die auf Kinderzeitschriften aufgeklebten Spielzeuge sind verheerend schlecht.” (mehr >>)

Das wirklich Schlimme, geändert hat sich anscheinend nichts

Die aktuellen Untersuchungsergebnisse ergaben, dass von 8 getesteten Spielzeugen nur 2 Proben völlig schadstofffrei daher kamen. Der Rest war eher etwas für die Restmülltonne.

Extrem belastet

Der Yakari-Tomahak (Ehapa-Verlag) der dem Yakari Heft 07/2013 beigelegen hatte, war mit PAK und Cadmium und Blei belastet.

Ebenso nur noch höher belastet war das Deputy-Abzeichen aus dem Heft „Dino Action“ (LCD Publishing Ltd – Heft 4/2013). Hier wurden gleich 40mg/Kg Blei nachgewiesen.

Blei, Cadmium und PAK wurde in diesem Tomahawk nachgewiesenBlei, Cadmium und PAK wurde in diesem Tomahawk nachgewiesen

Blei, Cadmium und PAK wurde in diesem Tomahawk nachgewiesen

Eine gelbe Einhorn-Figur aus Kunststoff aus dem Heft „Die Prinzessin und das Einhorn“ enthielt 8,7% Diehtylhexylphtalat (DEHP). Gemäß der REACH-Verordnung ist der Weichmacher (Phthalate) DEHP ab einem Grenzwert von 0,1% in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten. DEHP gilt als reproduktionstoxisch und darf ab 2015 nur noch mit einer Zulassung für die Herstellung von Verbraucherprodukten eingesetzt werden.
Die untersuchte Einhorn-Figur wurde wegen extremer Überschreitung des Grenzwertes (80-fach!!) vom untersuchenden Labor als nicht verkehrsfähig eingestuft. Weitere Maßnahmen wurden veranlasst

Höhn fordert aufgrund des verheerenden Ergebnisses Hersteller auf, eigene Qualitätssicherungssysteme zur Überprüfung der Spielzeugbeigaben einzuführen und die Testberichte öffentlich zugänglich zu machen.

Panini (siehe www.panini-safety.de) setzt dies bereits um und der aktuelle Test zeigt, dass solche Qualitätssicherungssysteme funktionieren. In den Spielzeugen, die den Panini-Heften beilagen, wurden keine Rückstände an Giftstoffen gefunden.

Ehapa und Blue Ocean, die ebenfalls eigene Sicherheitsüberprüfungen vornehmen, veröffentlichen die Testberichte jedoch nach Bericht der Untersuchung nicht. Hier wurden Belastungen festgestellt, wenn auch unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte. LCD Publishing Ltd mit Sitz in Exeter, Devon (Großbritannien), der in Deutschland Kinderzeitschriften über die Verlagsunion KG mit Sitz in 65396 Walluf vertreibt, hat keine für den Verbraucher erkennbaren Eigenkontrollsysteme.

Keine Schadstoffe gefunden:
Panini: GummiMonster-Wurm aus dem „Petterson und Findus“ Heft 03/2013
Panini: Fingerabruck-Set aus dem „Checker Can“ Heft 02/2013

Nicht besser scheiden in Tests übrigens die oft Mädchenzeitschriften beigelegten Schminkproben ab. (mehr >>)

Fazit:
Über diese Zeitschriften gelangen höchst bedenkliche und teils giftige Substanzen ins Kinderzimmer. Wenn es also eine solche Zeitschrift sein muss, entfernen Sie die beigelegten Produkte besser, bevor das Kind die Zeitschrift erhält.

Allerdings stellt sich auch die Frage, ob Eltern nach diesem Test auch weiterhin Zeitschriften von Unternehmen kaufen sollten, die anscheinend nicht bereit sind, ihrer Verantwortung nachzukommen.

[btn link=“http://www.baerbel-hoehn.de/fileadmin/media/MdB/baerbelhoehn_de/www_baerbelhoehn_de/Testergebnisse_Spielzeug-Extras.pdf“ color=“red“ size=“size-m“]Testergebnisse im Einzelnen >>[/btn]

Quelle:
30.07.2013 – Gifte in Kinderspielzeug
PAKs, Phtalate und Schwermetalle in Kinderspielzeug
Büro Bärbel Höhn MdB / Franziska Deil
http://www.baerbel-hoehn.de/

mzt

[posts-by-tag tags = „test“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Aufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche KrankheitenAufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche Krankheiten

Aufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche Krankheiten

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Zeit, wo alle raus ins Grüne möchten. Aber…

14 Stunden ago
Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurückRückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

MAGGI informiert über den Rückruf mehrerer Chargen der Artikel MAGGI 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf…

2 Tagen ago
Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglichRückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Der Lieferant Libeert NV hat einen Rückruf für die Schokolade Choceur Choco Changer in der…

2 Tagen ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurückRückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…

5 Tagen ago
Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne SchadstoffeFrühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…

5 Tagen ago
Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Denn es existieren Anbieter, die…

5 Tagen ago