Sommer, Sonne Urlaubszeit – Für die meisten bedeutet das: Reiseziel auswählen, Koffer packen und ab in den Urlaub. Menschen mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit wie Zöliakie fällt der Start nicht so leicht.
Zöliakie ist eine chronische Erkrankung des Dünndarms, hervorgerufen durch eine Unverträglichkeit gegenüber dem Klebereiweiß Gluten. Es ist in Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Gerste, Hafer oder Roggen enthalten. Zöliakiebetroffene müssen sie konsequent meiden, um frei von Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall oder Kopfschmerzen zu bleiben. Das kann im Urlaub problematisch sein. Tipps, wie sie ihre Urlaubsreise dennoch genießen können, finden Zöliakiebetroffene bei der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft. e.V. (DZG).
Orientierung für unterwegs geben der Kur- und Ferienführer „Sorglos Reisen“ und die Pocket-Guides der DZG. Darin sind zahlreiche Restaurants, Supermärkte, Bäckereien und Drogerien mit glutenfreien Angeboten aufgeführt.
Darüber hinaus enthalten die Broschüren Empfehlungen für geeignete Speisen und Getränke auf Reisen und im Hotel. Die Pocket-Guides gibt es für 17 deutsche Städte und Regionen von Hamburg bis München und von Köln bis Leipzig. Auf der DZG-Internetseite www.dzg-online.de können sie heruntergeladen werden.
Auch für den Restaurantbesuch können sich Zöliakiebetroffene wappnen. Die DZG stellt ihnen für 120 Länder die Infokarte „Bitte an den Koch“ zur Verfügung. Darauf wird der Koch darüber informiert, welche Lebensmittel und Zutaten Zöliakiebetroffene meiden müssen und worauf er bei der Zubereitung achten muss. Die Urlauber sollten die Karte vor der Bestellung dem Kellner übergeben, damit er sie in die Küche bringen kann. Auch die Karte kann von www.dzgonline.de heruntergeladen werden.
Tipps für den glutenfreien Urlaub:
Informationsmaterialien:
Die DZG-Pocket-Guides für 17 deutsche Städte und Regionen sowie der DZG-Ferienführer „Sorglos Reisen“ enthalten geeignete Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Hotels und Jugendherbergen.
Für den Restaurantbesuch empfiehlt sich die DZG-Infokarte „Bitte an den Koch“. Die Karten gibt es für 120 Länder weltweit.
Erhältlich zum Bestellen oder als Download unter www.dzg-online.de
Quelle:
Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V.
www.dzg-online.de
[posts-by-tag tags = „Zöliakie“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]
Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…
Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…
Jetzt so kurz vor Ostern stellt sich häufig die Frage: Bunte Eier schnell im Handel…
Die Aperitivos Tapa S.A informiert über den Rückruf des Artikels Schweineschwarten, BBQ, 'Chicharricos' in der…
Das Unternehmen J-Club International B.V. ruft Ohrstecker mit Weihnachtsmotiven im 6er-Pack zurück. Grund für den…
INTERSPORT informiert aktuell über den Rückruf einiger "Roller Protektoren-Set's" der Marke FIREFLY. Wie das Unternehmen…