Categories: Gesundheit

Sport wichtig für Kinder mit chronischen Erkrankungen oder Handicap

Sport wichtig für Kinder mit chronischen Erkrankungen oder HandicapSport wichtig für Kinder mit chronischen Erkrankungen oder HandicapUm Muskelkraft und Koordination zu verbessern, aber auch um das Selbstbewusstsein zu stärken und Kontakte zu knüpfen, sollten Kinder mit chronischen Krankheiten geeignete Sportarten finden, die sie erfolgreich und ohne häufige Frustrationen ausüben können.

„Eltern sollten sich mit ihrem Kinder- und Jugendarzt beraten, in welcher Weise ihr Kind aktiv werden kann. So dürfen Kinder mit Asthma fast jeden Sport ausüben, wenn sie den Anweisungen des Arztes folgen und ihre Medikamente nach Behandlungsplan einnehmen“, erklärt Dr. Ulrich Fegeler, Kinder- und Jugendarzt sowie Bundespressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands (BVKJ).

Kinder mit einer Epilepsie, die behandelt wird, können unter vielen Sportarten auswählen. Falls ein Restrisiko für Anfälle besteht, sollten sie auf Klettern bzw. Turnen an Seilen oder am Barren, Schwimmen und Sportarten in offenen Gewässern (zumindest alleine) oder Fahrradfahren verzichten.

Bei herzkranken Kindern sollte ein Kinderkardiologe die Belastungsgrenze definieren, die der kleine Patient nicht überschreiten sollte. In einigen deutschen Städten gibt es sogar Kindersportgruppen für herzkranke Kinder.
Leiden Kinder unter Skoliose oder rheumatischen Erkrankungen, steigert Training unter Anleitung u.a. die Beweglichkeit und hilft Schonhaltungen sowie Muskelverkürzungen vorzubeugen.

Kinder mit Down-Syndrom haben im Vergleich zu gesunden gleichaltrigen Kindern zwar weniger Muskelspannung, aber sie können mit Training ihre Ausdauer und Kraft verbessern sowie ihre Knochengesundheit fördern.

Weltweit und auch in Deutschland organisiert die Sportorganisation Special Olympics Sportveranstaltungen für Kinder und Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Bei diesen Wettkämpfen bietet die Organisation den Teilnehmern eine kostenlose medizinisch Betreuung und Beratung. „Bei allem sollte die Freude an der Bewegung überwiegen – auch wenn ab und zu natürlich etwas Überwindung erforderlich ist“, so Dr. Fegeler.

Laut dem Deutschen Behindertensportverband/der Deutschen Behindertensportjugend sind 54.000 Kinder und Jugendliche mit Behinderung (bis einschließlich zum 21. Lebensjahr) Mitglied in einem Sportverein.

Quellen: Special Olympics, Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR), Deutscher Behindertensportverband/ Deutsche Behindertensportjugend,American Academy of Pediatrics

Quelle:
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V.
Internet: http://www.kinderaerzte-im-netz.de

 

mzt

[posts-by-tag tags = „sport,gesundheit,kinder“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit KichererbsenRezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Rezeptideen: Spargel mal anders – Kartoffel-Spargel-Ragout mit Kichererbsen

Frühlingshaftes Gericht mit viel Geschmack und gesunden Zutaten – Im April beginnt in Deutschland die…

4 Stunden ago
Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sichNeukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

Neukauf oder Reparatur? Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere…

6 Stunden ago
Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Hörsturz: Was tun, wenn plötzlich alles dumpf klingt?

Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere…

7 Stunden ago
Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im TestDas mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Das mögen Blutsauger gar nicht Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test

Blutsauger wie Mücken und Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen. Um…

11 Stunden ago
Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurückRückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Rückruf: Erstickungsgefahr – Temu ruft Plüschteddys zurück

Der Onlineversender Temu informiert über den Rückruf von Plüsch Teddybären mit Halsschleife. Wie das Unternehmen…

11 Stunden ago
Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und DankbarkeitAm 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai ist Muttertag – Ein Tag voller Liebe und Dankbarkeit

Am 11. Mai 2025 ist Muttertag, dieser eine Tag im Jahr, an welchem der Beitrag…

1 Tag ago