Von diesem Rückruf betroffen sind folgende Produkte:
Verkaufszeitraum: 17. Juni bis 5. Juli
[wpfmb type=’warning‘ theme=1]Die betroffenen Produkte sollten NICHT verzehrt werden![/wpfmb]
Ein 73 jähriger Erkrankter ist inzwischen verstorben – ob ein Zusammenhang mit der Salmonellenerkrankung zum Tode führte wird noch untersucht.
Auf Grund der Erkrankungshäufung wurde am 28. Juni ein gemeinsamer Arbeitsstab vom Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt und Gesundheitsamt eingerichtet, um die Ursachen zu ermitteln.
Die bisherigen Untersuchungen ergaben einen Zusammenhang mit dem Verzehr von Rohfleischerzeugnissen, wie etwa Hackepeter. Diese Erzeugnisse seien im Zeitraum vom 19. bis 24. Juni in verschiedenen Lebensmittelunternehmen /Fleischereien der Region Görlitz und Bautzen erhältlich gewesen und die mögliche Ursache, so der Landkreis Görlitz.
Salmonellose
(Quelle: wikipedia.de)
Eine Salmonellose oder auch Salmonellenenteritis ist eine von Salmonellen (Bakterien) verursachte infektiöse Gastroenteritis, die aufgrund mangelnder Hygienemaßnahmen, durch den Genuss verseuchten Trinkwassers bzw. den Verzehr infektiöser Lebensmittel hervorgerufen wird und daher auch als Lebensmittelinfektion bezeichnet werden kann.
Es sind an die 2600 verschiedene Salmonella-Serotypen bekannt. Im April 2004 wurde die Unterart Salmonella choleraesuis entdeckt, die gegen die meisten bisher verfügbaren Antibiotika resistent ist. Eine Infektion mit diesem sehr virulenten Erreger kann tödlich verlaufen.
Die Symptome einer Salmonelleninfektion im engeren Sinn sind Erbrechen und Durchfall. Diese können wenige Stunden bis drei (maximal sieben) Tage nach dem Verzehr des befallenen Lebensmittels auftauchen. Die mittlere Inkubationszeit beträgt 20–24 Stunden. Die Erkrankungsdauer beträgt in der Regel nur wenige Stunden oder Tage (in Ausnahmefällen auch mehrere Monate). In diesen unkomplizierten Fällen erfolgt keine antibiotische Behandlung – einerseits um die weitere Entwicklung multiresistenter Stämme zu verhindern, andererseits da dadurch die Bakterienausscheidung verlängert werden kann.
Bei bis zu 5 % der Infizierten verläuft die Erkrankung zusätzlich systemisch mit einem schweren Erkrankungsbild: Fieber zwischen 38 und 39 °C, massive Flüssigkeitsverluste und rasche Gewichtsabnahme, so dass die Notwendigkeit einer Krankenhauseinweisung besteht. Gefährdet sind hier vor allem Kinder, ältere und immungeschwächte Personen.
Quellen: Landratsamt Görlitz – wikipedia[hr]
* Die Bewertung bezieht sich auf die Information des Unternehmens zu dieser Meldung
[posts-by-tag tags = „lebensmittel“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]
Die Stiftung Kindergesundheit informiert: Was Eltern über beliebte Pflanzen, Blüten und Beeren wissen sollten Für…
foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln – zwei Drittel aller untersuchten Bananen betroffen…
Die Paul Daut GmbH & Co. KG gibt eine öffentliche Warnung heraus. Diese Warnung betrifft…
UV-Strahlung: Vor allem kleine Kinder mit Kleidung schützen & „wasserfeste“ Sonnencreme regelmäßig erneuern Sonnenstrahlen können…
Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…
Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…