Produktsicherheit und Verbraucherschutz im Schulunterricht

Wenn Kinder selbstständig einkaufen gehen oder über den Kauf eines Produktes mitentscheiden, sollten sie auch in der Lage sein, die Qualität der Ware selbst beurteilen zu können. Um das Wissen der Kinder zu verbessern, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ein Lehrermanual und entsprechende Begleitmedien unter dem Titel „Gefährlichen Produkten auf der Spur!“ für den Schulunterricht der 4. und/oder 5 Jahrgangsstufe entwickelt.

Darüber hinaus sind auf so genannten „Produktkarten“ für Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Informationen zusammengestellt, wie sie mit besonders riskanten Freizeitprodukten umgehen müssen, z.B. Trampolinen, Wasserspielzeug oder Feuerwerkskörpern.

„Verbraucher – und insbesondere Kinder – gehen ganz selbstverständlich davon aus, dass die gekaufte Ware mängelfrei und sicher ist. Leider scheint die Sicherheit von Produkten für Kinder aber nicht selbstverständlich zu sein“, sagt Martina Abel Geschäftsführerin der BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V. in Bonn. Die Fehler belegen unzählige Meldungen in RAPEX, einem europäischen Schnellwarnsystem für gefährliche Verbraucherprodukte. Spielzeuge liegen mit 25 Prozent (2010) aller Gefahrenmeldungen weit vorne. Auch Sicherheitsprobleme mit Kinderkleidung (Kordeln und Zugbänder), Möbeln oder Kinderwagen sind Gegenstand von zahlreichen Beschwerden.

In flexibel zusammenstellbaren Unterrichtseinheiten nähern sich die Kinder dem Thema Produktsicherheit von verschiedenen Seiten. Um die Inhalte zu vermitteln, sollten mindestens vier Doppelstunden eingeplant werden. Das Thema bietet sich aber auch für eine ganze Projektwoche an!

Die Materialien sind kostenfrei als Download verfügbar auf der Homepage der BAG unter http://www.kindersicherheit.de/html/kita_schule_verbraucher.html

Eine eigene Rubrik ergänzt das Angebot mit kontinuierlich aktualisierten Informationen für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie für Eltern und alle, die mit Kindern leben und arbeiten. Ziel des Projektes zur Verbraucherinformation ist, Kinder, die an der Schwelle stehen, selbst aktive Verbraucher zu werden, für die Themen Verbraucherschutz und Sicherheit zu sensibilisieren. 

Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. 

Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. mit Sitz in Bonn ist ein bundesweit tätiger Verein. Die BAG informiert auf ihrer Webseite www.kindersicherheit.de über Kinderunfälle und deren Verhütung und gibt zahlreiche Broschüren zur Kindersicherheit heraus. Unterstützt durch u.a. das Bundesministerium für Gesundheit setzt sich die BAG dafür ein, Kinderunfälle zu reduzieren, innovative Präventionsmaßnahmen für Heim und Freizeit sowie Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene voran zu bringen. Unter den Mitgliedern sind Gesundheitseinrichtungen, Ärzte- und Sportverbände sowie Rettungsorganisationen und technische Dienstleister.

 

[hr_strip]

Das könnte dich auch interessieren
Auch diese Artikel mit Themenbezug sind lesenswert 

[hr_strip]

[posts-by-tag tags = „publikationen“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]

Recent Posts

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

6 Stunden ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

7 Stunden ago

Rückruf: Wursthersteller ruft THÜRINGER Schlachteplatte via Kaufland zurück

Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…

13 Stunden ago

Bärlauch-Saison: Gefährliche Zwillinge – Vorsicht vor giftigen Doppelgängern

(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…

15 Stunden ago

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Salmonellen in Way To Go – Salted Caramel Vollmilchschokolade via Lidl

Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…

2 Tagen ago

Rückruf: Salmonellen möglich – SilaVit Flohsamenschalen via Müller

Die Drogeriemarktkette Müller informiert über einen Rückruf der SilaVit - Indische Flohsamenschalen des Herstellers Naturawerk®…

2 Tagen ago