ÖKO-TEST SPEZIAL Kinder & Familie – Ausstattung – nur das Beste fürs Kind

T1305T1305

Was der Nachwuchs wirklich braucht: Designerstrampler, süße Schuhe, niedliche Mützchen – bei Fashion für Babygirls und -boys lassen sich Eltern gern zu Extraausgaben hinreißen. ÖKOTEST dagegen rät, das Budget zu schonen. Denn was die Kleinen wirklich brauchen, zeigt sich erst mit der Zeit.

Überflüssig sind auf jeden Fall klapprige und mit Schadstoffen belastete Kinderwagen, die ÖKO-TEST auch unter Markenprodukten gefunden hat. Und auf Babyfone, die reichlich Elektrosmog produzieren, kann man ebenso verzichten. Zum Glück gibt es auch Produkte, die den ÖKO-TEST-Kriterien standhalten. Die sind zwar nicht immer die billigsten, aber mit den Tipps und Ratschlägen in diesem Heft sparen Sie so viel, dass Sie sich alles, was Ihr Kind wirklich braucht, in „sehr guter“ Qualität leisten können.

Die TESTs:

Kinderwagen:
Die meisten Modelle enthalten unnötige Schadstoffe und erwiesen sich im Gebrauchstest als zu klapprig oder wenig kindgerecht. Doch es gibt auch zwei empfehlenswerte Wagen.

Babyschlafsäcke:
Nicht unter einer Bettdecke, sondern im Babyschlafsack werden kleine Kinder am besten zur Ruhe gebettet. ÖKO-TEST hat 14 Produkte ins Labor geschickt, keines erhielt die Note „sehr gut“. Die Mehrzahl der getesteten Mo
delle ist zwar sicher, in vielen Säcken stecken allerdings unnötige Schadstoffe.

Kindermatratzen:
Vom erholsamen Schlaf profitieren Kinder wie deren Eltern. Eine schadstoffarme Matratze sollte dabei die Voraussetzung sein. Doch aus einigen getesteten Produkten lösten sich erhöhte Mengen giftigen Antimons, das Haut und Schleimhäute reizen kann. Einige Anbieter werben zudem mit fragwürdigen Auslobungen wie etwa, dass das CO2-Rückatmungsrisiko reduziert wird.

Babyfone:
Eigentlich sollen Babyfone die Eltern beruhigen und für mehr Sicherheit sorgen. Doch viele Geräte im Test produzieren reichlich Elektrosmog. Nur einige wenige Modelle kann ÖKO-TEST empfehlen.

Wickelauflagen:
Elf von 15 Testprodukten schnitten „ungenügend“ ab. Eine Wickelauflage ist sogar derart mit Giftstoffen gespickt, dass eine direkte Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann.

 

Aus dem Inhalt:

Weniger ist mehr:
Schaut man sich die Werbung an, könnte man glauben, dass Eltern ein ganzes Arsenal an Babypflegeartikeln brauchen. Doch das meiste ist überflüssig. Wenige hochwertige Produkte sind besser – und billiger.

Von der Wiege bis zum Bett:
Babys schlafen bis zu 18 Stunden, und auch Kleinkinder brauchen noch viel Schlaf. Ein guter Schlafplatz ist deshalb wichtig. Lesen Sie, worauf es dabei ankommt.

Zweifelhaftes Vergnügen:
Nackte Babyhaut auf kuscheligem Schaffell – das sieht behaglich aus. Doch die Unterlage, die die Hersteller gern als Naturprodukt anpreisen, kann jede Menge Chemie in Haut und Haar enthalten.

Von Mini bis Maxi:
Stabile Vollholzmöbel sind teuer. Gut, wenn sich die Investition auf lange Sicht lohnt – wie bei mitwachsenden Möbeln. Babybetten, Regale oder Wickelkommoden sind dann so konzipiert, dass sie sich mit geringem Aufwand umbauen oder erweitern lassen.

Unsichtbare Wellen:
Elektrosmog sieht und riecht man nicht, und im Kinderzimmer hat er überhaupt nichts verloren. Doch oftmals sind die Zimmer mit elektronischen Geräten vollgestellt – vom Babyfon über Elektrospielzeug bis zu Lampen mit Trafo. Dann steht der Nachwuchs womöglich ständig unter Strom.

Vorsorge schützt vor Unfällen:
Sobald die Kleinen krabbeln können, leben sie gefährlich. Denn Kinder entdecken ihre Welt ganz unbedarft. Dabei kann schnell ein Unglück passieren. Wir zeigen, wie Sie Ihr Zuhause sicherer machen können.

Alles so schön bunt hier:
Die Kinder modisch herauszuputzen, macht vielen Eltern Spaß. Allerdings ist bei bedruckter Baby- und Kinderkleidung Skepsis angebracht – auch wenn sie noch so niedlich aussieht. Die Textilien können mit giftigen Farben bedruckt und chemisch ausgerüstet sein. Aber es gibt auch gute Produkte.

[hr_strip]

Das könnte dich auch interessieren
Auch diese Artikel mit Themenbezug sind lesenswert 

[hr_strip]

[posts-by-tag tags = „ökotest“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Aufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche KrankheitenAufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche Krankheiten

Aufgepasst im Grünen – Zecken übertragen gefährliche Krankheiten

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Zeit, wo alle raus ins Grüne möchten. Aber…

2 Tagen ago
Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurückRückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

Rückruf: Maggi ruft Broccoli Nudeltopf  und Cremesuppe wegen Fremdkörpern zurück

MAGGI informiert über den Rückruf mehrerer Chargen der Artikel MAGGI 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf…

3 Tagen ago
Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglichRückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Rückruf: Fremdkörper aus Metall in Schokolade Choco Changer via Aldi-Süd möglich

Der Lieferant Libeert NV hat einen Rückruf für die Schokolade Choceur Choco Changer in der…

3 Tagen ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurückRückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Monolith ruft gerebelte Dillspitzen zurück

Die Monolith Nord GmbH gibt bekannt, dass sie den Artikel Dillspitzen gerebelt im 100g Beutel…

6 Tagen ago
Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne SchadstoffeFrühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Frühling auf Balkon und Terrasse – gemütlich ohne Schadstoffe

Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne…

6 Tagen ago
Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Mietwagen im Ausland: Vorsicht vor diesen Tricks!

Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte besonders wachsam sein. Denn es existieren Anbieter, die…

7 Tagen ago