Als Begründung für die Entfernung der Gaumenmandeln bei Kindern und Jugendlichen sind vor allem zwei Diagnosen von Bedeutung: Wiederholte Entzündungen der Mandeln sowie eine Verengung der Atemwege aufgrund einer starken Vergrößerung der Mandeln. Dass diese Di-agnosen regional so unterschiedlich gehäuft auftreten, ist unwahrscheinlich. „Kinder in Schweinfurt erkranken nicht acht Mal häufiger an den Mandeln als in Sonneberg. Die Gründe für die regionalen Variationen liegen vielmehr in einer sehr unterschiedlichen Bewertung der Ärzte, wann eine Entfernung der Gaumenmandeln sinnvoll ist und dem Kind wirklichen Nutzen bringt“, sagt Dr. Stefan Etgeton, Gesundheitsexperte der Bertelsmann Stiftung. „Gleichzeitig müssen OP-Risiken und mögliche gefährliche Nachblutungen bei der Entscheidung zur OP berücksichtigt werden, auch wenn diese selten sind.“ Hinter der uneinheitlichen Bewertungspraxis steht vor allem die Tatsache, dass es in Deutschland keine verbindlichen Handlungsempfehlungen oder Leitlinien zur Gaumenmandeloperation gibt, obwohl es sich um den häufigsten vollstationären Eingriff im Kindes- und Jugendalter unter Vollnarkose handelt. „Die Entscheidung für oder gegen eine OP hängt somit überwiegend von der individuellen Bewertung der Ärzte und auch der betroffenen Eltern und Jugendlichen ab“, so Etgeton weiter.
Wie der Faktencheck Gesundheit außerdem zeigt, spielt für die Operationshäufigkeit auch die Situation der HNO-Kliniken vor Ort eine Rolle. Kinder aus Kreisen, in denen eine oder mehrere große HNO-Kliniken diesen Eingriff vornehmen, werden häufiger operiert. Kinder aus Kreisen ohne ansässige HNO-Abteilung werden hingegen weniger oft operiert.
Angebote für Eltern, Fachleute und Medien
Erstmalig bietet der Faktencheck Gesundheit auch die Möglichkeit, kreisspezifische Datenanalysen als PDF abzurufen. Das Regionaldatenblatt ermöglicht eine vertiefende Recherche zu den OP-Zahlen des eigenen Kreises, Vergleiche mit Bund, Land und individuell gewählten anderen Kreisen.
Website www.faktencheck-mandeloperation.de enthält neben den interaktiven Karten und dem wissenschaftlichen Report hilfreiche Informationen für Eltern, zum Beispiel die interaktive Grafik „Operieren – ja oder nein?“, die bei der Entscheidung für oder gegen eine Mandelentfernung unterstützen kann.
[hr_strip]
[posts-by-tag tags = „gesundheit,medizin“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]
Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…
Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…
Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…
Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft den Wurstartikel EWU THÜRINGER Schlachteplatte in…
(dgk) Jedes Jahr im März beginnt die Saison für den Bärlauch, der dank seiner würzigen…
Der Hersteller Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels Way…