Categories: TV-TippsVerbraucher

TV-Tipp: Lebensmittelrecht – von Mogelpackungen und Werbelügen

Der „Ratgeber: Recht“ vom SWR mit Frank Bräutigam am 20. April 2013 um 17.03 Uhr im Ersten mit dem Schwerpunkt „Lebensmittelrecht – von Mogelpackungen und Werbelügen“

Die SWR-Sendung „Ratgeber: Recht“ ist am Samstag, 20. April 2013, um 17.03 Uhr im Ersten zu sehen. – Bild: SWR

Werbung mit der Gesundheit

„So wichtig wie das tägliche Glas Milch“ oder „bekömmlicher Wein“, mit solchen gesundheitsbezogenen Werbeaussagen könnte bald Schluss sein. Denn Hersteller dürfen in ihrer Werbung nur noch behaupten, was auch wissenschaftlich bewiesen ist. Europaweit werden deshalb gesundheitsbezogene Werbeaussagen jetzt streng kontrolliert. Die sogenannte Health-Claims-Verordnung der EU setzt klare Regeln: Was darf auf den Verpackungen stehen und was nicht.

Auf der Spur von Mogelpackungen

Wer kennt das nicht: Man kauft eine große, bunte Tüte mit Kaffeepads, aber wenn man die Tüte aufmacht, ist zur Hälfte nur Luft drin. Da fragt man sich als Kunde: Ist das nicht Betrug? Laut Eichgesetz sind solche Mogelpackungen tatsächlich verboten und die Eichämter kontrollieren regelmäßig in ihren Labors, was eine Mogelpackung ist und was nicht. „Der Ratgeber: Recht“ hat sie bei ihrer Arbeit begleitet.

Mein Recht im Supermarkt

Verpflichtet das Anfassen von Lebensmitteln eigentlich zum Kauf? Und bekommt man auch bei einer beschädigten Flasche sein Pfand zurück? Diesen Alltagsfragen geht „Der Ratgeber: Recht“ direkt vor Ort auf den Grund, im Supermarkt.

Polizei zu forsch?

Die Polizei, mein Freund und Helfer – oft trifft das zu. Aber auch die Polizei kann mal Fehler machen. Eine besorgte Mieterin dachte zum Beispiel, ihrem Nachbarn wäre etwas zugestoßen. Sie rief die Polizei, und die zögerte nicht lange: Sie bohrten das Fenster auf und richteten ein heilloses Chaos beim Nachbarn an. Am Ende merkten sie: Der Mann war nur im Urlaub! Durch die forsche Aktion ist aber ein erheblicher Schaden entstanden. Wer haftet? Die Nachbarin, die Polizei oder bleibt der Nachbar auf dem Schaden sitzen?

Die SWR-Sendung „Ratgeber: Recht“ ist am Samstag, 20. April 2013, um 17.03 Uhr im Ersten zu sehen.

[hr_strip]

Das könnte dich auch interessieren
Auch diese Artikel mit Themenbezug sind lesenswert 

[hr_strip]

[posts-by-tag tags = „mogelpackung“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]

Recent Posts

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

2 Tagen ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

2 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

2 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

3 Tagen ago

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

4 Tagen ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

4 Tagen ago