Categories: Produkttests

ÖKO-TEST Fahrradhosen – Unnötige Bakterienkiller im Stoff

Zu diesem Resümee kommt ÖKO-TEST in der aktuellen April-Ausgabe. In einigen Hosen ist zudem Silber oder Triclosan enthalten, welche Bakterien bekämpfen sollen. Das birgt jedoch die Gefahr, dass diese Mikroorganismen zunehmend resistenter werden.

Das Laborergebnis von ÖKO-TEST zeigt, dass in einigen Fahrradhosen krebserregendes aromatisches Amin enthalten ist. - Foto: ÖKO-TESTDas Laborergebnis von ÖKO-TEST zeigt, dass in einigen Fahrradhosen krebserregendes aromatisches Amin enthalten ist. - Foto: ÖKO-TEST

Das Laborergebnis von ÖKO-TEST zeigt, dass in einigen Fahrradhosen krebserregendes aromatisches Amin enthalten ist. – Foto: ÖKO-TEST

Gut passende, enge Fahrradhosen erhöhen dank Polster und faltenfreiem Sitz den Komfort auf dem Sattel. Die neue Untersuchung des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST zeigt jedoch, dass es für die Haut dennoch ziemlich ungemütlich werden kann, weil in der Mehrzahl der getesteten Fahrradhosen und -unterhosen Schadstoffe stecken. In vier Kleidungsstücken fand ein Labor beispielsweise ein krebserregendes aromatisches Amin.

ÖKO-TEST kritisiert zudem, dass knapp die Hälfte der Fahrradhosen im Sitzpolster Silber enthält. Die Silberionen sollen geruchsbildende Bakterien bekämpfen. Doch wenn sich die Silberpartikel beim Waschen aus dem Stoff lösen, gelangen sie in die Umwelt. Sie gelten als giftig für Lebewesen. Leider informieren nur drei der Hersteller die Käufer darüber, dass ihre Kleidung Silber enthält. Weitere fünf Produkte, die Silber enthalten, sind nicht entsprechend gekennzeichnet. Der inflationäre Gebrauch in Funktionskleidung kann dafür sorgen, dass die Bakterien resistent werden. Dabei kann der Einsatz von Silber sinnvoll sein. So werden in der Medizin seit Langem mit Silber behandelte Auflagen zur Heilung von Wunden eingesetzt.

Ähnlich ist die Situation bei Triclosan. Das steckt in einer getesteten Hose, deren Hersteller mit einem „integrierten antibakteriellen Schutz“ wirbt. Triclosan verhindert die Übertragung von Krankheitskeimen und wird in Arztpraxen sowie in Krankenhäusern verwendet. ÖKO-TEST kritisiert auch hier, dass der vermehrte Einsatz des Biozids in Kleidung die Mikroorganismen resistent machen könnte.

Das Verbrauchermagazin rät deshalb, Fahrradhosen, auf deren Verpackung die Hersteller mit Bakterien- oder Geruchsbekämpfung werben, im Geschäft zu lassen.

Das ÖKO-TEST-Magazin April 2013 gibt es seit dem 28. März 2013 im Zeitschriftenhandel.
Das Heft kostet 3,80 Euro.

 

Quelle:
ÖKO-TEST Verlag GmbH
www.oekotest.de

[hr_strip]

Das könnte dich auch interessieren
Auch diese Artikel mit Themenbezug sind lesenswert 

[hr_strip]

[posts-by-tag tags = „ökotest“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Giftpflanzen: Kindersicher durch die blühende JahreszeitGiftpflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Giftpflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Die Stiftung Kindergesundheit informiert: Was Eltern über beliebte Pflanzen, Blüten und Beeren wissen sollten Für…

2 Stunden ago
foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmittelnfoodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln

foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln

foodwatch-Datenauswertung: Behörden finden 140 illegale Pestizide in Lebensmitteln – zwei Drittel aller untersuchten Bananen betroffen…

3 Stunden ago
Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready HähnchenbrustfiletRückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien in Penny Ready Hähnchenbrustfilet

Die Paul Daut GmbH & Co. KG gibt eine öffentliche Warnung heraus. Diese Warnung betrifft…

4 Stunden ago
Kinderhaut braucht Schutz vor UV-StrahlungKinderhaut braucht Schutz vor UV-Strahlung

Kinderhaut braucht Schutz vor UV-Strahlung

UV-Strahlung: Vor allem kleine Kinder mit Kleidung schützen & „wasserfeste“ Sonnencreme regelmäßig erneuern Sonnenstrahlen können…

4 Stunden ago
Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstigerPreisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Preisvergleich – Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger

Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sind nicht immer günstiger Viele Supermärkte…

17 Stunden ago
Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im NehmenLange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Lange Haltbarkeit: Eier sind hart im Nehmen

Wer für Ostern viele Eier gekauft hat, muss sich um überzählige Exemplare keine Sorge machen.…

20 Stunden ago