Categories: Familie & Erziehung

Welche Kinder haben erhöhtes Risiko für Mobbing?

kind1Eine offizielle Webseite des Gesundheitsministeriums in Amerika beschäftigt sich mit dem Thema „Mobbing“ und hat einige Kriterien gesammelt, die das Risiko für Kinder erhöht, zu Mobbingopfern zu werden.

Demnach vergrößern folgende Faktoren die Gefahr für Mobbing:

Kinder werden von Altersgenossen als andersartig empfunden, wie z.B. übergewichtige oder untergewichtige Kinder,

Brillenträger, Kinder mit ungewöhnlicher Kleidung, Neuzugänge an einer Schule

Kinder, die als schwach angesehen werden und sich anscheinend nicht gegen andere wehren können

Kinder, die depressiv, ängstlich wirken oder ein geringes Selbstbewusstsein haben

Kinder, die wenig beliebt sind und kaum Freunde haben

Kinder, die schlecht mit anderen auskommen, die als nervend oder provozierend erlebt werden

Jeder Schüler kann helfen, Mobbing zu vermeiden, indem er seinen Eltern davon berichtet und nicht nur zuschaut, wenn andere gemobbt werden. Eltern können ihr Kind dabei unterstützen, indem sie ihm erklären, was Mobbing ist und wie es erkannt werden kann.

Quelle: www.stopbullying.gov

(KIN-red)

BERUFSVERBAND DER KINDER- UND JUGENDÄRZTE e. V.
www.kinderaerzte-im-netz.de

[hr_strip]

Das könnte dich auch interessieren
Auch diese Artikel mit Themenbezug sind lesenswert 

[hr_strip]

[posts-by-tag tags = „mobbing“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]

Recent Posts

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…

10 Stunden ago

Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…

11 Stunden ago

Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…

11 Stunden ago

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

1 Tag ago

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

2 Tagen ago

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

2 Tagen ago