Categories: Computer & Internet

Teurer Spass: Vorsicht bei vermeintlichen „gratis“ Spielen

Kinder und Jugendliche probieren gerne Onlinespiele aus. Viele Spiele lassen sich kostenlos in einem App-Store herunterladen oder in einem Internet-Browser spielen. Immer häufiger passiert es aber, dass bei vermeintlichen „Gratis“-Spielen unwissentlich teure Extras heruntergeladen werden.

Vorsicht bei vermeintlichen "gratis" Spielen - Bildquelle „SCHAU HIN!“Vorsicht bei vermeintlichen "gratis" Spielen - Bildquelle „SCHAU HIN!“

„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“, der Medienratgeber für Familien, empfiehlt beim Herunterladen von Spiele-Apps neben der aktiven Begleitung durch die Eltern auch den Einsatz technischer Hilfen, um keine teuren Überraschungen zu erleben.

Das Risiko von „Freemium-Games“, also Spielen, die kostenfrei heruntergeladen werden können, ist vor allem Kindern und Jugendlichen nicht bewusst. Denn obwohl das Spiel zunächst gratis zum Download bereit steht, können die Spiele versteckte Kostenfallen bergen. Nutzerinnen und Nutzer müssen zunächst für das Spiel nicht bezahlen, erhalten aber auch nur ein Spiel, das mit einer einfachen Basisfunktion ausgestattet ist und für Kinder schnell langweilig wird. Mit sogenannten „In-App-Käufen“ können weitere Features und Funktionen während des Spiels dazugekauft werden. Die Kosten reichen von wenigen Cent bis hin zu mehreren hundert Euro.

„Grundsätzlich ist die Installation von Apps Aufgabe der Eltern. App-Shops sind für Kinder ungeeignet, da sie mit Dingen konfrontiert werden könnten, die sie ängstigen oder verwirren. Wichtig ist auch, dass Eltern darauf achten, dass ihr Kind nicht für längere Zeit unbeaufsichtigt das elterliche Smartphone oder den Tablet-PC nutzt“, rät SCHAU HIN!-Mediencoach Kristin Langer. Zusätzlich haben Eltern die Möglichkeit, einen Schutz für mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets zu aktivieren.

Auch die Geräte selbst bieten die Möglichkeit, „In-Apps“ zu deaktivieren. Darüber hinaus umfasst das technische Angebot mittlerweile Programme, die den Zugriff auf eine vorgegebene Auswahl an Apps beschränken und spezielle Kinder-Browser, die das Surfen nur auf vorab geprüften Websites zulassen.

Die Website des Medienratgebers SCHAU HIN! bietet Eltern konkrete Hinweise zu Sicherheitseinstellungen für unterschiedliche Betriebssysteme, Browser, Tablets oder Smartphones sowie einen Schwerpunkt zum Thema Jugendschutz im Netz.

Geeignete kostenlose Software finden Eltern beispielsweise auf
www.fragFINN.de
www.jugendschutzprogramm.de
www.kinderserver-info.de

Quelle: Initiative “SCHAU HIN!”- www.schau-hin.info

[hr_strip]

Das könnte dich auch interessieren
Auch diese Artikel mit Themenbezug sind lesenswert 

[hr_strip]

[posts-by-tag tags = „computerspiele“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppenHeißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Heißhunger im Griff: Ess-Attacken verstehen und stoppen

Wer kennt sie nicht? Die unbändige Lust auf Schokolade, Chips & Co. – und das…

22 Stunden ago
Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale tretenRundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Rundum-Check für’s Fahrrad – Sicher in die Pedale treten

Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele die Radsaison. Nach der Winterpause ist es…

22 Stunden ago
Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achtenMein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Mein Garten: Bei Vertikutierern auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten

Motorisierte Geräte bergen potenzielle Gefahren wie Schnittverletzungen durch scharfe Bauteile, Stromschläge durch defekte Isolation oder…

22 Stunden ago
Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. AprilOsterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Osterferien-Ende in neun Bundesländern – ADAC Stauprognose: 25. bis 27. April

Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands…

2 Tagen ago
Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machenBeim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Beim Kuscheln aufpassen – Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von…

3 Tagen ago
Abschied: So erklären Eltern den Tod des HaustiersAbschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Abschied: So erklären Eltern den Tod des Haustiers

Wenn ein Haustier stirbt, trauern alle - und meist sehr verschieden. Es ist, als sei…

3 Tagen ago