Categories: Verbraucher

Etikettenbetrug Teil 2: Nach dem Pferd das Ei

(aid) – Nach dem Pferd nun also das Ei. Und die Parallelen sind nicht zu verkennen. Der Lasagne oder dem Köttbullar-Fleischbällchen ist nicht anzusehen, was genau darin enthalten ist. So gleicht auch ein Ei – dem Augenschein nach – dem anderen.

eiereierWas sind die Fakten? Eigentlich gibt es noch keine. Bestätigt ist lediglich, dass die Staatsanwaltschaft Oldenburg in einem Betrugsfall ermittelt. Es geht darum, dass Eier aus verschiedenen Haltungsformen falsch deklariert und gekennzeichnet wurden. Die Tatsache, dass die Ermittlungen in Oldenburg ihren Ursprung haben heißt, es geht um Betriebe in Niedersachsen „und einigen anderen Ländern“, wie spekuliert wird. Was das genau heißt, bleibt abzuwarten.

Andere Bundesländer bestätigten bislang nichts. Welche Handelsketten beliefert wurden, ist zurzeit ebenso noch nicht nachvollziehbar. Genauso wie die Frage der „Schuldigen“. Eine Falschetikettierung kann sowohl in einem Betrieb vonstattengehen als auch beim Verpacker. 

Wie groß das Ausmaß dieses Skandals ist, kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Der Landwirtschaftsminister Niedersachsens, Christian Meyer, spricht von mindestens 200 involvierten Betrieben. Das sind nicht gerade nur eine Handvoll schwarzer Schafe. Hier reden wir dann nicht mehr über einen „Schwindel“, wie der Vorgang verharmlosend in einigen Medien genannt wird, sondern über systematischen Betrug. Der Verbraucher hat offenbar wieder das Nachsehen und wird weiter verunsichert. Die Skeptiker, die schon immer behaupteten, dass „so viel Bio“ gar nicht existieren könne, bekommen reichlich Auftrieb. Da hilft es auch wenig, wenn offiziell verlautbart ist, dass die falsch gekennzeichneten Eier schon gar nicht mehr auf dem Markt seien. 

Klar herausgestellt werden muss, dass es hier – ähnlich wie beim „Pferdefleisch-Skandal“ – nicht um eine Gesundheitsgefahr geht. Es ist ein Etiketten- oder Kennzeichnungs-Betrug offenbar größeren Ausmaßes. Von daher wird es spannend zu beobachten sein, was die Staatsanwaltschaft in Oldenburg tatsächlich aufdecken kann.

Harald Seitz, www.aid.de

 

aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Internet: www.aid.de

 

[full]

[dhr]

LESEN SIE AUCH zu diesem Thema
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum gleichen Themenbereich

[dhr]

[posts-by-tag tags = „lebensmittel“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]

[/full]

AddThis Website Tools

Recent Posts

Grillvergnügen aus der Steckdose – Im Test überzeugen sechs von neun ElektrogrillsGrillvergnügen aus der Steckdose – Im Test überzeugen sechs von neun Elektrogrills

Grillvergnügen aus der Steckdose – Im Test überzeugen sechs von neun Elektrogrills

Für ein gutes Grillergebnis braucht‘s nicht zwingend glühende Kohlen oder lodernde Gasflammen. Im Test überzeugen…

11 Stunden ago
Risiken beim Grillen: Jährlich tausende Unfälle – ein Großteil davon sind KinderRisiken beim Grillen: Jährlich tausende Unfälle – ein Großteil davon sind Kinder

Risiken beim Grillen: Jährlich tausende Unfälle – ein Großteil davon sind Kinder

Wie in jedem Jahr laden frühlingshafte Temperaturen nach draußen ein und eröffnen die Grillsaison, zum…

13 Stunden ago
Tipps für Eltern: Prävention von Gehirnerschütterung bei Kindern und JugendlichenTipps für Eltern: Prävention von Gehirnerschütterung bei Kindern und Jugendlichen

Tipps für Eltern: Prävention von Gehirnerschütterung bei Kindern und Jugendlichen

In Deutschland erleiden jedes Jahr etwa 50.000 bis 60.000 Kinder ein Schädel-Hirn-Trauma oder eine Gehirnerschütterung.…

15 Stunden ago
Wilde Nacht – Dunkel-Safaris für Familien in Baden-WürttembergWilde Nacht – Dunkel-Safaris für Familien in Baden-Württemberg

Wilde Nacht – Dunkel-Safaris für Familien in Baden-Württemberg

Im Urlaub darf es auch für kleine Gäste mal etwas später werden. Deswegen bietet Deutschlands…

15 Stunden ago
Ostern 2025: ADAC Stauprognose 16. Bis 21. AprilOstern 2025: ADAC Stauprognose 16. Bis 21. April

Ostern 2025: ADAC Stauprognose 16. Bis 21. April

Am langen Osterwochenende rechnet der ADAC mit einem der ersten großen Reisewellen des Jahres. Ganz…

1 Tag ago
Produktrückruf: Salmonellen in Clasen BIO KichererbsenmehlProduktrückruf: Salmonellen in Clasen BIO Kichererbsenmehl

Produktrückruf: Salmonellen in Clasen BIO Kichererbsenmehl

Die Carl Wilhelm Clasen GmbH gibt eine öffentliche Warnung für eine Charge des Produkts Clasen…

1 Tag ago