ÖKO-TEST Schulranzen – Unsichere Gefährten

Die meisten Schulranzen sind zwar gut zu handhaben und zu tragen, doch in punkto Sicherheit gibt es für die Hersteller teilweise noch Hausaufgaben zu machen. Das ist das Resümee einer aktuellen ÖKO-TEST-Untersuchung. Indiskutabel ist auch die hohe Schadstoffbelastung der Produkte.

Eine spezielle Vorrichtung im Prüflabor stauchte die beladenen Ranzen, wie es im Alltag ständig geschieht. Dazu wurden sie tausendmal zehn Zentimeter angehoben und fallen gelassen – Foto: ÖKO-TEST

Die Sicherheit sollte bei einem Schulranzen vor dem Design stehen. Manche haben aber in diesem Punkt erhebliche Mängel, wie das von ÖKO-TEST beauftragte Prüflabor festgestellt hat. Bei drei getesteten Produkten fehlten fluoreszierende Flächen mit Neoneffekt, die dafür sorgen, dass die Kinder bei Tag, vor allem aber in der Dämmerung, deutlich gesehen werden.

Dagegen sind reflektierende Flächen, die für die Nachterkennung zuständig sind, weitgehend vorhanden.

Allerdings haben die beiden Schulrucksäcke im Test so gut wie keine Reflektorflächen.

Die meisten Produkte lassen sich sehr gut handhaben und tragen. Bei einem Ranzen bemängelt ÖKO-TEST die harten Rückenpolster. Ein Modell im Test hat kein Fach für schwere Bücher, damit diese ergonomisch sinnvoll nah am Rücken getragen werden können. Dazu sind die Rückenpolster und die zu schmalen Schultergurte nicht ergonomisch geformt und gepolstert. Manche Ranzen im Test können einem durchschnittlichen Regenschauer nicht ganz widerstehen oder sind sogar überhaupt nicht regendicht.

Die Produkte sind – mit einer Ausnahme – stark mit Schadstoffen belastet. Das Labor hat unter anderem bedenkliche Phthalat-Weichmacher entdeckt, die in Verdacht stehen, wie ein Hormon zu wirken. Einige davon sind in Babyprodukten und Kinderspielzeug bis auf Restgehalte verboten. Zudem wurden polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und phosphororganische Verbindungen in fast allen Produkten nachgewiesen.

Das ÖKO-TEST-Magazin März 2013 gibt es ab dem 22. Februar 2013 im Zeitschriftenhandel.
Das Heft kostet 3,80 Euro.

Bildquellen: ÖKO-TEST

Quelle: ÖKO-TEST Verlag GmbH – www.oekotest.de

[hr]

Aktueller Test auch gerade bei Stiftung Warentest
Schulranzen: Fast jeder zweite Ranzen ist mangelhaft

[full]

[dhr]

LESEN SIE AUCH zu diesem Thema
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum gleichen Themenbereich

[dhr]

[posts-by-tag tags = „schule“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]

[/full]

Recent Posts

Mit dem Auto nach Frankreich – Was es zu beachten gibt

In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…

1 Tag ago

Produktrückruf: Lässig ruft 4-teiliges Holzspielzeug zurück

Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…

2 Tagen ago

Rückruf Update: Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Chicharricos BBQ Schweineschwarten

UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…

2 Tagen ago

Rückruf bei Zalando: Stromschlaggefahr bei HKönig ORYZA4 Reiskochern

Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…

3 Tagen ago

Mit den „Familienwochen Sylt“ geht es auf musikalische Entdeckungsreise

Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…

4 Tagen ago

Produktrückruf: Bruchgefahr bei Menabo Fahrradträger für die Anhängerkupplung via Decathlon

Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…

4 Tagen ago