Erstickungsgefahr: Batteriebetriebene Spielzeugautos der Marke Mingwei
Bei diesen batteriebetriebenen Spielzeugautos der Marke Mingwei besteht Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile. Die Fahrzeuge sind in verschiedenen Farben und Ausstattungen erhältlich.
Eltern sollten vorhandene Produkte aus der Reichweite von Kleinkindern nehmen, bzw. die losen Teile entfernen, oder aber dem Handel zurückbringen.
- Sie wissen, wo dieses Produkt verkauft wurde?
recall@cleankids.de
Während der Fallprüfung hatte sich das rote „Lovely“-Kunststoffschild nach dem zweiten Aufprall vom Auto abgelöst und ein Stück der Unterseite löste sich nach dem vierten Aufprall/Fall ab. Darüber hinaus passt ein Kunststoffbaustein in Form eines roten Sternes mit dem Aufschrift „E“ in den Prüfzylinder für Kleinteile nach DIN EN 71-1bzw. das Batteriefach des Autos ist nicht verschließbar.
Die sich während der Fallprüfung ablösenden Kleinteile bzw. der rote Baustein „E“ und Batterien sind verschluckbar und stellen für kleine Kinder die Gefahr des Erstickens und innerer Verletzungen dar.
Das Produkt und seine Verpackung sind nicht mit dem erforderlichen Aufkleber mit Name und Anschrift des Inverkehrbringers versehen.
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission veröffentlicht Informationen zu folgendem Produkt
RAPEX – Report 06 vom 15.02.2013
[dhr]
Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2013 – Bilder anklicken für Detailansicht
Rapex Nummer: | 17 A12/0184/13 |
Meldendes Land: | Deutschland |
Herkunftsland: | China |
Kategorie: | Spielzeug |
Produkt: | unbekannt |
Marke: | Mingwei |
Name: | unbekannt |
Beschreibung: | Batteriebetriebene Spielzeug Autos mit Kunststoff-Bausteinen; Farben: verschiedene |
Typ / Artikel-Nr.: | Seriennummer 8300A |
Barcode: | unbekannt |
GTIN / EAN-Nummer: | unbekannt |
Art der Gefährdung: | Ersticken |
es besteht die Gefahr des Erstickens, weil die Kunststoff Bausteine Kleinteile sind, die leicht gelöst werden und von Kindern verschluckt werden können. | |
Art des Rückrufs / der Warnung: | Rücknahme des Produkts vom Markt |
Vorfälle: | unbekannt |
Entspricht nicht : | der Spielzeug-Richtlinie und der europäischen Norm EN 71-1 |
Das Rapid Exchange of Information System (RAPEX) ist ein Schnellwarnsystem der EU für den Verbraucherschutz. Über RAPEX werden Informationen aus den Mitgliedsstaaten über gefährliche oder potentiell gefährliche Verbrauchsgüter (ausgenommen Lebensmittel und pharmazeutische Produkte sowie Medikamente) ausgetauscht.
Darunter fallen beispielsweise Produkte mit gesundheitsschädlichen Bestandteilen oder technischen Mängeln wie Elektrogeräte, bei denen Stromschlag- oder Entflammungsgefahr besteht. (wikipedia).
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments
einsehbar unter: http://ec.europa.eu/rapex
[full]
[dhr]
LESEN SIE AUCH zu diesem Thema
[dhr]
[posts-by-tag tags = „erstickung“ exclude_current_post = „true“ number = „5“ ]
[/full]