Produkttests

ÖKO-TEST Erdbeerjoghurt – Miniportion Frucht und Maxiportion Zucker

In einigen Erdbeerjoghurts steckt nur sehr wenig Frucht, gerade mal eine einzige kleine Erdbeere, während sie gleichzeitig zu viel Zucker enthalten. Das ist das Resümee eines aktuellen Tests von 20 Erdbeerjoghurts, den das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST durchgeführt hat.

Auch wenn die Joghurts nach Erdbeere schmecken, muss nicht immer viel Erdbeere drin sein.

Fünf Produkte im Test haben einen Fruchtgehalt von nicht einmal zehn Prozent. Das heißt, dass in einem Becher gerade einmal eine einzige Erdbeere steckt. Weil wenig Beeren drin sind, der Joghurt aber nach viel Frucht schmecken soll, helfen die Hersteller mit Aromen nach.

Interessanterweise fand das von ÖKO-TEST beauftrage Aromenlabor in den Produkten von Weihenstephan und Landliebe Stoffe, die nicht in der Erdbeere vorkommen und damit auch nicht im Becher stecken sollten, wenn „natürliches Erdbeeraroma“ deklariert ist.

Die Hersteller sparen zwar mit Frucht, aber nicht mit Zucker. Alle Joghurts sind viel zu süß. Spitzenreiter ist ein Joghurt, der den Gehalt von 10,4 Stück Würfelzucker in einem 250-Gramm-Becher enthält.

Außerdem sollten sich Verbraucher nicht von Werbung mit Weidemilch und grünen Wiesen auf der Verpackung blenden lassen. Die Laboruntersuchung zeigt, dass einige Kühe wohl nur selten Gras gesehen und vor allem Kraftfutter erhalten haben. Rückschlüsse auf die Fütterung kann man machen, indem man den Anteil bestimmter Fettsäuren in der Milch analysiert. Hier zeigte sich, dass die Joghurts der konventionellen Hersteller praktisch durchweg Werte aufweisen, die als „nicht grünfuttertypisch“ bezeichnet werden müssen.

Bei Bio-Produkten war der Anteil dieser Fettsäuren dagegen allesamt hoch, was zeigt, dass die Kühe hier viel Grünfutter bekommen haben

Das ÖKO-TEST-Magazin Januar 2013 gibt es seit dem 28. Dezember 2012 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.

 

Bildquellen: ÖKO-TEST

ÖKO-TEST Verlag GmbH
www.oekotest.de

 

[full]

[dhr]

LESEN SIE AUCH zu diesem Thema
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum gleichen Themenbereich

[dhr]

[posts-by-tag tags = „ökotest,lebensmittel“ exclude_current_post = „true“ number = „6“ ]

[/full]

Recent Posts

Rückruf: Listerien in Ziegenkäse aus Frankreich nachgewiesen

Der Hersteller GAEC DES ALPINES ruft den Ziegenkäse Tomme Lactique, Marbré de Moyon, St Maxime…

21 Stunden ago

Schöne Weihnachten…

Allen Leserinnen und Lesern des CleanKids-Magazins wünsche ich eine wunderschöne Vorweihnachtszeit und ein friedliches Weihnachtsfest…

2 Tagen ago

Rückruf: Kaki „süß & fruchtig“ via Penny und REWE wegen Insektizid

Die Landgard Süd Obst & Gemüse GmbH informiert über den Rückruf des Artikels Kaki „süß…

3 Tagen ago

Mit Hund und Katze sicher durch die kalte Jahreszeit

(djd). Der Winter erfordert besondere Aufmerksamkeit und Pflege für Haustiere. Doch auf was genau sollten…

3 Tagen ago

Aufgepasst! Betrug mit PayPal-Gastzahlung

Kriminelle kaufen mit fremden Kontodaten im Internet ein: Das können Verbraucher:innen tun, um sich zu…

3 Tagen ago

Kleidung und Deko zur Weihnachtszeit

Welchem Weihnachtsfan geht beim Anblick von leuchtendem Weihnachtsschmuck nicht das Herz auf? Spätestens Anfang Dezember…

3 Tagen ago