ÖKO-TEST hat für die aktuelle Januar-Ausgabe Babyseifen geprüft. Das Ergebnis ist sehr erfreulich. Alle Seifen im Test, egal ob Naturkosmetik oder konventionelle Produkte, haben das Verbrauchermagazin überzeugt. Bedenkliche oder problematische Inhaltsstoffe entdeckten die Labore nicht.
Die von ÖKO-TEST untersuchten 13 Produkte haben allesamt ein „sehr gut“ erhalten. Dabei sind die Preisunterschiede gewaltig. Die teuerste Seife im Test kostet mit 5,79 Euro zwölfmal mehr als die günstigsten, die schon für 45 Cent zu haben sind.
Die Masse der Babyseifen enthält Parfüm. Laut dem Industrieverband Körperpflege und Waschmittel (IKW) haben es parfümfreie Erzeugnisse bei Verbrauchern prinzipiell schwer. Viele haben sich wohl einfach daran gewöhnt, dass Babys nach Pflegeprodukten riechen. Immerhin verzichten aber die elf getesteten Anbieter, die Parfüm einsetzen, auf Substanzen, die als potenzielle Allergieauslöser gelten. Nur zwei Babyseifen kommen ohne
Duftstoffe aus.
Das ÖKO-TEST-Magazin Januar 2013 gibt es seit dem 28. Dezember 2012 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet
3,80 Euro.
Bildquellen: ÖKO-TEST
ÖKO-TEST Verlag GmbH
www.oekotest.de
[full]
[dhr]
[/full]
In Bezug auf das Autofahren ähneln sich Deutschland und Frankreich zunächst stark. Beide Länder begrenzen…
Lässig informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Holzspielzeugs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt,…
UPDATE 08.04.2025 - Es wurden zur 60g Packung weitere MHD und Chargen hinzugefügt Die Aperitivos…
Der Mode- und Onlinehändler Zalando informiert über den Rückruf der HKönig ORYZA4 Reiskochern von ADEVA…
Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April…
Der Sport und Outdoorspezialist Decathlon informiert über einen Rückruf von Menabo Fahrradträgern für die Anhängerkupplung der…